Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): gürten
Artikel davor:
Gürtelkleid
Gürtelmacheramt
Gürtelmachergaffel
Gürtelmacherherr
Gürtelmagd
gürteln
Gürtelpfennig
Gürtelschläger
Gürtelstechen
Gürtelstecher
gürten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie neuhochdeutsch
- wenn och ain gotzhusman zwyschen zwain baerten gurt [Zeichen der Geschlechtsreife, vergleiche Ssp. I 42 und RWB. I 1241 unter Bart], so solle man in vallen als er ze hohzitlichen tagen ze kilchen gavt vnd daz best hopt voruss1287 SchrBodensee 13 (1884) 88
- hy en sal komen ... in enen bloten rocke bloets hoefts ind barvaets mit enen stro zele gegordet1370 ZRG.2 Germ. 28 (1907) 292Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wen sie zu iren tagen quemen ..., das man erkennet, das sie sich zwischen zweyen berten gurten mogen, so sollen sie meym hern dienen gleicher weyss alss andr sine fryleud1380 GrW. III 521Faksimile (ca. 308 KB)
- bewist eyn burger solliche crafft, daz er gegort komet mit eynem schwerte ane mannes hulffe ... so teilen wir en mechtig siner ... habeEnde 14. Jh. GlWeichb. 270Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Gürtler
Gürtlermeister
Gürtlerordnung
Guschpenk
gusen
Guß
Güssel
Gusselei
Güsselkorn