Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gütel
Artikel davor:
Gütchen
gutdenken
Gutdenken
Gutdienstbarkeit
Güte
Gutegroschen
gutseigen
Gutseigentum
Gutseigentümer
Gutseinwohner
Gütel
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
geringes Gut, kleines Bauernanwesen
- daz wir ze chauffen haben geben ... unser gütel1362 OÖUB. VIII 114
- die eltern irem erben den rechtmässigen gebürenden thail ires guets nicht schaffen sonder gar ain wenig khlainschätzig güetl1528 ZeigerLRb. 380Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- S. ... tauscht mit ... J. ... s[einem] eeleiplich ... lieben sone ... sein frey aigen onansprach guetl1549 Indersdorf II 285 (nr. 1965)Faksimile (ca. 381 KB)
- M. ... verkaufft ... guetl sambt ... varnus dem ... H.1553 Indersdorf II 287 (nr. 1972)Faksimile (ca. 387 KB)
II
geringe Ernte
III
geringe Habe
- ob ainer ain knecht ... hete und etwo schaden thete ... so mag der, dem der schaden geschicht, ... im das sagen und ainmall essen lassen und sein güetl zu im nemen1625 ÖW. I 23Faksimile (ca. 46 KB)
- DWB. IV 1, 6 Sp. 1411