Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gütigkeit
Artikel davor:
Gutheißung
Gutheit
Gutsherr
Gutherrin
gutsherrlich
Gutsherrnrecht
Gutsherrschaft
Gutheu
gütig
gütigen
Gütigkeit
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
gütliches Übereinkommen, (schieds-)richterliche Vermittlung
- was da von ... mit der güetigkait erkant wirt zwischen uns und dem ..., da sol es ... bey beleiben1428 BairFreibf. 71Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- kundten ... wir das an baiden tayln nicht vinden, das wir sy in der gütikait uerainten1439 Indersdorf I 265 (nr. 658)Faksimile (ca. 298 KB)
- also haben wir in der gutikait gesprochen und sprechen in kraft des briefs1452 Abensberg bei Kelheim/Rockinger
- sy der zwitrechthalben so zwischen in bederseit seinn in der gütigkhait zuuerainn1465 CDPatr. III 417
- wer von den burgern gütigkeit vnd rechtz versprichtEnde 15. Jh. LuzernStR. 76Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- des giengen auch baid barteien mit willkür auf den priarch zu ainer guetigkait, was er darauss machte, das wolten sie treulich halten15. Jh. AugsbChr. II 11Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von ledigung des verkawffers selbschulden vnd pürgen auff des kawffers hindergang in der güttigkeyt oder zu recht vmb verpflicht sollicher ansprach der werschafftNürnbRef. 1522 28, 11
- die richter ... erstlich die gütigkeit an dhand genommen ...; si und sonderlich die frow sölliche gütigkeit keinswegs an dhand nemmen1547 HönggMeierg. 44
- in sachen darin unsers ... herrn ... vogtrichter vermög des vertrags von vogtgerichts wegen in der guetigkeit oder gerichtlich handlet, entschid gibt oder verträg macht1588 Oberbayern/GrW. VI 174Faksimile (ca. 315 KB)
- allso guetlich mit einandren entscheid empfiengend und allso von einandren in der guettigkeit gewisen wurden16. Jh. Zürich/GrW. IV 317Faksimile (ca. 297 KB)
II
Verhör ohne Folteranwendung
- befehlen wir allen ... daß sie in den peinlichen fragen ... sicher gehen und der sachen weder zu wenig noch zuviel thun, noch ... sich einiger widerrechtlichen schärff- oder gütigkeit anmassenNÖLGO. 1656(CAustr.) 727Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
III
Milde
IV
Fürsorgepflicht
- ob die ursach der enterbung so genuegsam sei, daz die eltern das naturlich gesezt und die vätterlich und mueterlich guetigkhait ubertretten haben mugen1528 ZeigerLRb. 381Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
V
Gnade, Huld
- das wir ain privilegi ... im ... von unser gütigkait gerüchten ze vernewen1372 Herrgott,MAustr. I 235
Artikel danach:
gütiglich
guting
Gutsinhaber
Gutsinsasse
Gutjahr
Gutjahrbrot
gutjahren
Gutjahrgeld
Gutjahrrodel