Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gulden

nach dem Vorbild von Florenz in ganz Deutschland zuerst aus Gold, dann auch aus Silber geprägte Münze von zeitlich und örtlich schwankendem Wert
I alleinstehend
  • 1 effektive Münze
  • 2 Rechnungsmünze
    • a volle Gulden
    • b insbesondere bei Strafansätzen
    • c 1/2, 1/3, 1/4 Gulden
II mit Angabe des Prägelands oder Hauptumlaufsgebiets beziehungsweise des Münzherrn
  • 1 ohne andere Zusätze
    • a Florenzer Gulden
    • b Rheinische Gulden
      • α rheinische Gulden 
      • β Gulden rheinisch 
    • c ungarische Gulden
    • d sonstige
    • e mit Angabe des Münzherrn
  • 2 Dukaten als Nebenbezeichnung für ungarische Gulden
III Gulden fremden Gepräges als Verkehrswährung
  • 1 rheinische Gulden Landeswährung 
  • 2 Gulden Kurrent
  • 3 gang und gäbe, gut und gübe Gulden und andere Wendungen
IV mit Angaben über Schrot und Korn
  • 1 zahlenmäßig
  • 2 formelhaft, in Verbindung mit der Wendung gut von Gold und schwer (genug) an Gewicht 
  • 3 andere Wendungen
V mit Angabe des Wertes in anderen Münzen
  • 1 ohne Benennung der Guldenart
  • 2 rheinische Gulden
  • 3 ungarische Gulden
  • 4 sonstige Gulden
VI mit allgemeinen Bezeichnungen bezüglich Güte und Wert
  • 1 guter Gulden 
  • 2 alter und neuer Gulden 
    • a allgemein
    • b im ungarischen Münzwesen
  • 3 seltenere Bezeichnungen
    • a für höher bewertete Gulden
    • b für geringer bewertete Gulden
VII Zahlung in Gold oder in anderen Sorten
  • 1 Gulden an Gold 
  • 2 seltener: goldener Gulden 
  • 3 Gegensatz Gulden in Münze, Gulden Geld 
VIII bei Renten
  • 1 in der Verbindung Gulden Geldes 
  • 2 ewiger Gulden (Gelds) 
IX als Gewicht