Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): haaren
Artikel davor:
2Haar
Haarabdörren
Haarabschneiden
Haarband
Haarbereiterin
Haarbläuen
Haarbrechgesellschaft
(Haarbreid)
Haarbuße
Haardienst
haaren
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
im Streit bei den Haaren raufen
bdv.:
haarraufen
vgl.
1Haar (II 1)
- dass N.N. und H.F. enander sluogen und hareten1385 SchweizId. II 1510Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- man soll hinfür an den hochzyten in der kilchen keiner den andern mer haren, roufen noch schlahen1474 SchweizId. II 1510Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- ist das theiner sinen mitburger in der statt haret ... der hat eins schulthessen und eins ratz gnad verloren15. Jh. BremgartenStR. 11Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
--
substantiviert
- ein zucken gibt zwen guldin, ein haren 5 schilling pfenning1552 Schauberg,Z. 2 (1847) 82Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
1Haargeld
2Haargeld
Haargriff
Haarhammer
Haarhandel
Haarhaus
Haarhäusel
(Haarhemelung)
Haarhusche