Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Haarraufe

Haarraufe

Haarziehen, Haarausreißen
bdv.: Harna

I als Vergehen
  • convictus ex donsslach et haroop, emendabit comiti tres libras
    1240 CoutFurnes III 29
  • quicumque pugnaverit in vierscare vel haroep vel donslach, emendabit comiti 20 libras, et adversario suo 4 libras
    1240 CoutFurnes III 31
II als "Gedächtnishilfe"
vgl. Haarrupf
Sachhinweis: v.Künßberg,RechtlVk. 65f.
  • "den jungen knaben werden in eindrucksvoller Weise die Hauptsteine und sonst wichtigen Grenzsteine mit einer haarraufe oder auch mit einiger beschenkung zum denkmal angewiesen"
    1717 Schrepfer,HBambDorfO. 72
unter Ausschluss der Schreibform(en):