Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Haberfeld
Artikel davor:
Habe
haben
Habende
habendig
Habenichts
Habenichtshandwerker
Habenichtssteuer
Habentum
(Habenung)
Haber
Haberfeld
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zur Etymologie siehe Zipperer,Haberfeld. 1ff. und 150f.
vgl.
Haferfeld
Sachhinweis: Zipperer,Haberfeld. 128ff.
- haben Ursula, Hannsen Steindls, kistlers zu Fagn tochter, ... in das sogenante haaber veld getriben, das ist nechtlicher weill allerhand rumorereyen und insolentien veriebet, auch ihme Steindl sein holzschupfen eingerissen, dessentwegen ieder gestrafft worden1716 Vagen/Zipperer,Haberfeld. 153