Suche nach hafer* im Index Wortartikel
70 Treffer
(zur Vollanzeige eines Artikels auf den jeweiligen "V"-Button klicken)
das Getreide
Abgabe
Abgabe
Abgabe in Hafer
wie Haferbern
Haferaussaat
die zum Schutz der Hafersaat dienende Umzäunung
Matthäusfeiertag, 21. September
wie Hafergewann
Fütterung mit Hafer
Garbe als Lohn
Bedeutung? Übs. von precaria?
städtischer Futtermeister, Knecht, der den Hafer übernimmt, austeilt
Schelte für eine mutwillige Person
das mit Hafer bestellte Drittel der Gemeindeflur bei der Dreifelderwirtschaft
Lager(haus) für Korn
Abgabe, beziehungsweise der Anspruch darauf
Maßsystem, in dem ein Malter gleich 166,15 l ist
Getreidemaß für Abgabe, entspricht 193,15 l
Abgabe
wohl eine Abgabe
Brot aus Hafer als Abgabe
Transport von Hafer
großes Maß für Hafer
Markt für Hafer und Gerste
Maßeinheit und -gefäß für Hafer
Frontag (mit Gespannen) in der Haferernte
wie Hafermaß
ein Hafergericht
Verzehren eines (geringwertigen) Hafergerichts beim Einlager (I)
Abgabe
Abgabe in Hafer
Abgabe
Abgabe von jedem Lüneburger Siedehause
Zeit der Aussaat des Hafers, Frühling
Einnahme (beziehungsweise Abgabe) in Hafer
Maß
Schätzung, Veranschlagung des Haferpreises
Abgabe, Ablösung für Fronarbeit
"der den Hafer anschreibt, übernimmt, austeilt" Lasch-Borchling I 2 Sp. 247
Maß
Maß
Tag für Fronarbeit
Gefängnisname in Luzern
wie Haferwender
Maß
Maß
städtischer Beamter
"(städtischer) Futtermeister, der den Hafer übernimmt, mißt, umsteckt, austeilt; in Braunschweig Haferumstecker" Lasch-Borchling I 2, 247
Zeche nach der Haferrechnung
der Zehnte in (von) Hafer
Abgabe, beziehungsweise der Anspruch darauf
I allgemein
II als Leistung
III (Zeit der) Haferernte
IV freier Hafer als Landschaftsbezeichnung
der in der Haferernte hilftAbgabe
Abgabe
Abgabe in Hafer
wie Haferbern
Haferaussaat
die zum Schutz der Hafersaat dienende Umzäunung
Matthäusfeiertag, 21. September
wie Hafergewann
II Flurbezeichnung
HaferfeldFütterung mit Hafer
Garbe als Lohn
Bedeutung? Übs. von precaria?
städtischer Futtermeister, Knecht, der den Hafer übernimmt, austeilt
Schelte für eine mutwillige Person
I Abgabe, beziehungsweise Anrecht auf diese
II in Hafer entrichtete Rente
III "Einnahme von verkauftem Hafer" Lasch-Borchling I 2 Sp. 246
IV Teil des Lohnes, der während des Jahres den ländlichen Dienstboten ausgezahlt wird
- -- Lohnzulage für die weiblichen Dienstboten
das mit Hafer bestellte Drittel der Gemeindeflur bei der Dreifelderwirtschaft
Lager(haus) für Korn
Abgabe, beziehungsweise der Anspruch darauf
Maßsystem, in dem ein Malter gleich 166,15 l ist
Getreidemaß für Abgabe, entspricht 193,15 l
Abgabe
wohl eine Abgabe
I öffentlicher Aufbewahrungsraum für Hafer
II Haferspeicher als Gefängnis
Kauf und Verkauf von HaferBrot aus Hafer als Abgabe
Transport von Hafer
großes Maß für Hafer
Markt für Hafer und Gerste
Maßeinheit und -gefäß für Hafer
Frontag (mit Gespannen) in der Haferernte
wie Hafermaß
ein Hafergericht
Verzehren eines (geringwertigen) Hafergerichts beim Einlager (I)
Abgabe
Abgabe in Hafer
Abgabe
Abgabe von jedem Lüneburger Siedehause
-- Abgabe von jedem Lüneburger Siedehause
-- "Einkünfte von verkauftem Hafer"
Verrechnung über den HaferZeit der Aussaat des Hafers, Frühling
Einnahme (beziehungsweise Abgabe) in Hafer
Maß
Schätzung, Veranschlagung des Haferpreises
Abgabe, Ablösung für Fronarbeit
"der den Hafer anschreibt, übernimmt, austeilt" Lasch-Borchling I 2 Sp. 247
Maß
Maß
Tag für Fronarbeit
Gefängnisname in Luzern
wie Haferwender
Maß
Maß
städtischer Beamter
"(städtischer) Futtermeister, der den Hafer übernimmt, mißt, umsteckt, austeilt; in Braunschweig Haferumstecker" Lasch-Borchling I 2, 247
Zeche nach der Haferrechnung
Haferzehnt
, HaferzehnteAbgabe, beziehungsweise der Anspruch darauf
Artikel danach:
Haff
Haffdeich
Haffkasse
Haffkeiper
Haffordnung
Häflein
Haflidaschra
Hafner
Hafnerbund