Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hafergarbe
Artikel davor:
Haferberg
Haferbern
Haferdienst
Haferet
Haferfaden
Haferfeiertag
Haferfeld
Haferflur
Haferfuhre
Haferfuhrgeld
Hafergarbe
Garbe als Lohn
- sol man geben dem banwart von jetlicher schůpposen, die in dem twing gelegen ist ... ein hebrin garben, das sol sin lon sin1387 ArgauLsch. I 126Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wer ze Rieden mit einem gantzen zug buwet, der sol dem sigristen ze dem Grovssenmunster Zurich geben ein dinklin garb, der aber mit einem halben zug buwet, der sol im ein häbrin garb geben15. Jh. ZürichOffn. I 120Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- so ainer hat zwainzig ain juchart in beiden zelgen mit früchten, es seien lehen, hoff oder aigen, so ist er dem schützen zwuo korn- und zwuo habergarben und dem meßner zwuo korn- und ain habergarben [schuldig]1550 WürtLändlRQ. II 110Faksimile (ca. 51 KB)
- Lasch-Borchling II 246
Artikel danach:
(Hafergaria)
Hafergeber
Hafergeiß
Hafergeld
Hafergetreide
Hafergewann
Hafergrede
Hafergülte
Hafergültmeß