Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hafergülte
Artikel davor:
Haferfuhre
Haferfuhrgeld
Hafergarbe
(Hafergaria)
Hafergeber
Hafergeiß
Hafergeld
Hafergetreide
Hafergewann
Hafergrede
Hafergülte
Abgabe, beziehungsweise der Anspruch darauf
bdv.:
Hafergeld (I)
- los unde quit der twier mese haver gulde, de wy vorkoft hebbet1370 NeuenwaldeUB. 127
- wanne der widerkauf ... wurde verseumet, so ist in auch die phenning gult derselben czeit vnd die habergult genczlich vnd gar veruallen1374 MZoll. IV 266
- die güter vnd gült ... vnd swaz zu ym allen gehöret an vrbar, pawmgarten, pheninggült, haberngült huenergult, chesgült1392 HeiligenkreuzUB. II 381
- drye schok geldes, korn und hafergulde1393 MeißenUB. 330Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1394 DOrdHessenUB. III 216
- 1398 QKulmbach 209
- umb die korngult und habergult und zins, so gemeine statt hat ... das sie die verkouffen wellen umb ein sum geltzs1421 ZürichStB. II 143
- von der haber-gült wegen, so si järlich dem gottshus vornacher mit gelt erstattet1450 SchweizId. II 287Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- 1464 CadolzburgSalB. 291
- die habergüld vnd hünerzins sollen den zweiten montag nach dem geschwornen montag vor dem bau ... des gerichts gelieffert werden1582 Untermosel/GrW. II 475Faksimile (ca. 210 KB)
- SchwäbWB. III 999
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)