Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hafner
Artikel davor:
Haferzelge
Haferzins
Haferzoll
Haff
Haffdeich
Haffkasse
Haffkeiper
Haffordnung
Häflein
Haflidaschra
Hafner
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Töpfer
- ein pecherer, ein glaser, ein kannengizer, ein melber oder ein melberinne, ein hefner oder eine hefnerinne, die marcht reht habent der gibt iglicher ein schillinch pfenning ze sent Merteins messe1348 HohenloheRB. 30Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der hafner zoll ist ouch des schultheißen1410 MosbachStR. 566Faksimile (ca. 54 KB)
- sollen die ... unterthanen gewarnt seyn, denen hafenträger oder solchen weibern, die ihre häfen heimlich in die häußer hereinschleichen und sodann verkaufen oder lumpen hievor eintauschen, solches fürohin bey straff 1 rthlr. zu bemüßigen; welcher nun von dem allhiesigen hafner Michael Spohn fürohin dergestalten angetroffen und bey dem ambt angezeigt würde, der mann oder weibsperson solle nicht nur der häfen und schüßel verlustiget seyn, sondern noch darzu vor 1 rthlr. gestraft werden1710 WürtLändlRQ. I 535Faksimile (ca. 47 KB)
- 1738 Hayme 281
Faksimile - in Google Books
- Ricker,SynHdw. Beilage I [Karte]
Artikel danach:
Hafnerbund
Hafnergabe
Hafnerhandwerk
Hafnerholz
Hafnerin
Hafnermeister
1Haft
2Haft
3Haft