Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Halbhufe
Artikel davor:
Halbhäker
Halbharst
Halbhaus
Halbhausgeld
Halbhausgenosse
Halbhäusler
Halbherr
Halbhof
Halbhöfner
Halbhöfnerstelle
Halbhufe
Flächenmaß; kleines Bauerngut dieser Größe
- super decimis pervenientibus ex tribus halphubis sitis in G.1307 SchwäbWB. III 1057Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ze Oberndarf di halbhueb geit 1 vierling habern14. Jh. MittSalzbLk. 23 (1883) 101
- ein hub genant jsenhewers hube haben Hans Heubecker und Peter Bender geben xv [Heller], ein malter hub habern jst ein hub gewesen front vor ein halphube1477 KönigGültb. 28
Artikel danach:
Halbhüflerin
Halbhüfner
Halbhüfnergut
halbieren
halbig
Hälbing
halbjährig
Halbjahrlohn
Halbjoch