Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Halblehen

Halblehen

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
  • dis sint dú guͤter und sint gelegen vorus in dem Osterbach in dem niederen teil ein halplehen 
    1328 FürstenbUB. II 103
  • daß zwo ganz hoffstatt sollen alß vill robathen alß ain halblehen und deß gleichen die vierttail alß die hoffstött
    1615 NÖsterr./ÖW. VIII 107
  • soll ein virthauß nit mehr als 8, hergegen ain halblehen 15 oder 16 emer auf ainmall ausleutgeben
    1618 MHungJurHist. V 2 S. 149
  • wer ain lehen, ain halblehen oder ain viertllehen oder was ain mann von unserm herrn dem abbte zu lehen hat, daß ist alles unser ... herrschaft
    1641 NÖsterr./ÖW. VIII 744
  • halblehen locatio conductio ad novem annos
    1781 Scherz-Oberlin 595
unter Ausschluss der Schreibform(en):