Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
halbmännlich
Halbmärz
Halbmärzfriede
Halbmärzgeding
halbmärzisch
halbmäßig
halbmalterig
Halbmannschaft
Halbmark
Halbmaß
Halbmaßkandel
Halbmaßkanne
halbmaßweise
Halbmeier
Halbmeister
Halbmetze
Halbmondstein
halbmündig
Halbmutter
Halbner
Halbnösel
Halbörtler
Halbohm
Halbort
Halbpacht
Halbpart
Halbpfaffe
Halbpfennig
Halbpfennigwert
Halbpferddienst
Halbpferdner
Halbpflichter
Halbpfründe
Halbpfründner
Halbpfünder/halbpfünder
Halbpfund
Halbrebe
halbrecht
halbrierhunden
Halbritter
halbrössig
Halbrubel
halbrutig
Halbsaater
Halbsäer
Halbsaum
Halbschaft
Halbschar
Halbschatz
Halbscheid
halbscheiden
Halbscheidgut
halbscheidlich
Halbscheidung
halbschicht
Halbschichtung
Halbschied
halbschiedlich
Halbschiff
Halbschilling
Halbschillinger
Halbschössel
Halbschosser
Halbschreiber
halbschühig
Halbschuld
halbschuldig
Halbschulze
Halbschwein
Halbschwester
Halbschwesterchen
Halbschwesterne
Halbschwestersohn
Halbsechser
Halbseldner
Halbselle
Halbsester
Halbsetzung
Halbsippe
Halbspänner
Halbspännergut
Halbspännerhof
halbspännig
Halbspann
halbständig
Halbsteuer
Halbstraßengericht
Halbstübchen
Halbstübchenkandel
halbstübig
Halbstück
Halbtalergeld
Halbteil
halbteilen
Halbteiler
Halbteilgewohnheit
halbteilig
Halbteiligkeit
Halbteilrecht
Halbthüring
Halbtonne
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
halbmännlich
Artikel davor:
Hälbling
Hälblingbrot
Hälblingeisen
Hälblingmal
Hälblingzoll
Hälblingzoller
Hälblingzollknecht
halblöhnig
Halbloter
halbmalterig
halbmännlich
halpmanlihoro
genoscefdi [
Glosse für
semiuro comitatu]
oJ.
AhdGl. II
696
Faksimile
- digitalisiert von der ULB Düsseldorf
unter Ausschluss der Schreibform(en):
Artikel danach:
Halbmannschaft
Halbmark
Halbmärz
Halbmärzfriede
Halbmärzgeding
halbmärzisch
Halbmaß
halbmäßig
Halbmaßkandel