Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Halde
Artikel davor:
Halbwinne
Halbwinnerrecht
Halbwinnersche
Halbwinnung
Halbwirkte
Halbwirkter
Halbwurf
Halbzunft
Halbzünfter
halbzünftig
Halde
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Bergabhang, geneigtes Land
- een stucke erves ... myt den hellen unde unleende, de bii unde umme den vorscreven werf synt ligghende1453 OstfriesUB. I 578Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- vorkoft heft ... veer stucke landes de den derden deel gheven ... vnde twe hollen uppe deme Borstelthove de ... den veerdendel gheuen1481 CalenbergUB. IX 230 [hierher?]Faksimile (ca. 157 KB)
- 6 petias agri extra Renneporten und 1 kamp under der Pagen hellen1488 CTradWestf. IV 268
II
Aufschüttung von Gesteinsmassen bei Bergwerken.
- lehenschafften, halden und geding sollen durch die gwerckhen in gegenwuͤrt unnsers berckhrichters ... aufgenomen ... werden1532 SalzbBergO. 17vFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dass die auffnehmer alter zechen die tieffsten bauen und die hallen nicht kleinen sollenJoachimsthalBO. 1548 II 21Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- als nemlich am berg in den gruben und auff den halden, in den puchern und waschhütten wie die in der arbeit seyn1553 FerdBO. Art. 145Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- darzu lehenschafften und halden hinlassen1556 SchwazErf. Art. 11Faksimile (Abschnittsbeginn) - in Google Books
- von denen erobernden aerzten aus denen gruben und halden am berg aufgemacht und geschaidten gestürzt1731 VorderöstBO. Art. 4Faksimile - in Google Books
- Göpfert,BergmSpr. 41
III
im Bodensee der steile Abfall des flachen Ufers, grund, gegen das tiefe Seebecken, den schweb; wichtig als Grenze örtlicher Fischereigerechtigkeit gegen die der Allgemeingeit freigetgebene Fischerei in dem schweb
vgl.
Haldene
- Bodensee-Forschungen (1893) 86
- SchwäbWB. III 1062
- SchweizId. II 1174
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons