Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hallwoche

Hallwoche

  • "die Einrichtung des Wasserbaues [im Kocher zum Auffangen des fürs Salzsieden geflößten Holzes] ... besorgten die 3 Hallwöchner ... sie hießen Hallwöchner, weil jeder von ihnen gleichsam als Wartgeld von dem Lehenrat eine haalwoche zum Versieden erhielt"
    oJ. ZWirtFrk. 8 (1868/70) 465
  • SchwäbWB. VI Nachtr. 2097