Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Halter
Artikel davor:
Halszwinger
halt
Halt
haltbar
Haltbarkeit
Haltbrief
Halteherr
halten
Haltender
Haltene
Halter
, Hälter
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Inhaber, Verwahrer; Verwalter
- ware oec dat sake, dat ... dese vorseide Gh. B. oft die houdere es van deser lettren, cost oft scade hadde bi fauten van onsen paiemente1295 Niederlande/LSchrP. 117Faksimile (ca. 268 KB)
- rente, dar opene breyve op gemaket sint, ynne haldende heldere des breyff unde enen wederkop, heldet men mit uns vor varende have1300 DortmStat. 120Faksimile (ca. 58 KB)
- die houder is van desen brieve1326 GroningenUB. I 213Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dem halder dusses breives mit eren willen1363 VolmersteinUB. 166
- wy zolden ghenoch doyn der ... ebdyssen ende convente ende eren procuratore, de eyn helder were dis breves1367 ClarenbergUB. 128Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- H. van de Pitte alse houdere van alsulken goede1374 CoutGand I 548Faksimile - in Google Books
- de in der tyd der losinghe besittere vnde holdere sint der breuve1380 Mensing
- halder des briefs1423 Rockinger
- dat schal ick ... unde de holder des hovetbreves afslan1430 BremUB. V 460Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- synen erven offt holdere desses breves1436 OstfriesUB. I 414Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- oren nakomen efte holder dusses breves1444 HildeshBrüder 160
- en sellen die scepen van Utrecht over gheen plechten staen noch brieve besegelen sprekende op "die houder is des briefs"1456 UtrechtRBr. II 251Faksimile (ca. 189 KB)
- sollen der stadt Righe kemerere jarlikes uthrichten dussen beiden efte holderen dusses ... 2 1/2 lispundt wasses1476 RigaLibr.red. III 6
- hebben wy ... gedachvaert t'hebbene sekere persoonen, houders van der selver prochie, ende oock officieren1520 CoutVieuxBGandEncl. 234
- den hauder ofte hauderigghe, ende daer gheenen hauder ofte hauderigghe en is, de voogden syn ghehauden ... over te brijnghen pertinenten staet van goede1611 CoutPetVilles II 106
- seinen erben oder dem getrewen hälter dieser obligation solche achthondert rthlr. ... verrenten1673 Ismer,30jährKrEssen 43
- nicht allein der geber oder würckliche halter ... des wechselbriefs1742 Siegel,CJCamb. II 254Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
wer jemanden in Gewahrsam hält
- die von Waldecke uff der vurg. Nyderburg alleyne heldere der diebe, duper und aller mißwerdiger lude1377 CDRhMos. III 2 S. 810
- sal der helder solcher ungeber [verbrecherisch] menschen ye zu vierziehen tagen an das gericht zu Beltheim bringen1482 Hunsrück/GrW. II 207Faksimile (ca. 191 KB)
III
Sparer, Zusammenhalter
- na dem ghuden holder kumpt en ghud vorthereroJ. Schiller-Lübben II 287Faksimile (ca. 240 KB)
V
überlebender Ehegatte
vgl.
Halterschaft,
Haltnis (II)
- den houder oft houderigghe von eenige sterfhuysenoJ. Stallaert I 621Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
VI
Anhänger
VII
Viehhirte
- halter, pader und velthueter sein der gemain diener und habn ir freiung in irem stant1499 NÖsterr./ÖW. VIII 832Faksimile (ca. 34 KB)
- es sol auch der richter chain halter nit seczn noch dingen an der gemain willen15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 245Faksimile (ca. 41 KB)
- wann di halt an ainem nachpern ist, derselbig sol ain halter haben oder ein poten, der alle tag suben phening verdienen mag16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 255Faksimile (ca. 46 KB)
- wann die gemain den halter oder velthueter aufnimbt1626 NÖsterr./ÖW. IX 476Faksimile (ca. 42 KB)
IX
der Beklagte; der sich verteidigt
- alse des halderis kempe verlust, so is de frethe xiv scillinge14. Jh. Richth. 360Faksimile (ca. 172 KB)
- als ma to lessa stryd ... tinghia wil, dat di oentingere [Kläger] neen kempa winna thoer, men die haldere schillen winna14. Jh. Richth. 393Faksimile (ca. 171 KB)
- als die schout partyen oft eenigh recht recht doen sal, soo sal hy segghen aldus: oft alsoo goets tydts aen den daghe is, dat ick houwer ende klager rechten machoJ. Kennemerland 190Faksimile - in Google Books
- Richthofen,WB. 792
Faksimile - in Google Books
X
Fischbehälter
- [P.S. läßt dem Pfarrer von G. auf] seinen garten mit den heldern vnde schewne1499 StArchBresl.
- das wasser, das vonn der muhle felt, soll E.F. vngehindert durch seine helder, die ehr auff dem anger gemacht hat, gehen1542 StArchBresl.
- in Domessdorff hab ich 3 teiche und einen gutten helter gemacht1578 Nostitz,Haushaltb. 8Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der heller, die sackpfeiffe genannt, sol ... dem rade frei bleiben zu besetzen und zu fischen, und soll sonst niemand darein fischen bei 10 fl. straffe1597 PeineStat. 266Faksimile - in Google Books
- B. Benecke, Die Teichwirtschaft (Berlin 1885) 33
- DWB. IV 2 Sp. 301 und 900
--
davon tschechisch alteřný, beziehungsweise halteřný
der die Aufsicht über den Fischweiher hat
der die Aufsicht über den Fischweiher hat
- Brandl,Gl. 2
Faksimile - in Google Books
XI
Daumen