Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Handanlegung

Handanlegung


I tätlicher Angriff
  • wer einen heiset liegen, fluchet oder gröblich überfüre, alss mit handanlegung, der soll der gemeinn verfallen sein ein virtel weins
    1500 Rhein/GrW. I 801
  • ob ... an denen ... eyniche handanlegung fuͥrgenomen wurde
    1502 BernStR. I 237
  • handanlegung vnd angriff
    1541 ArbergStSatzg. 33
  • es sye durch handanlegung oder wundthaten
    1604 ZofingenStR. 267
  • von dem gewaldt vnd handtanlegung 
    1619 Lazius,Wien II 64
  • welche ... an jhren kindern sich mit würcklicher handtanlegung nicht vergriffen
    NÖLGO. 1656 II 68 pr.
  • dass sich ein jedweder ... keines schwert-zuckens und gewaffneter oder gewalthätiger handanlegung nicht unterstehe
    1682 CAustr. I 286
II Mitwirkung
  • ein neuer galgen, dem gewohnlichen gebrauch nach in bewesenhait und handanlegung der gesambten gmeind ufgericht
    1670 SchwäbWB. III 1108
  • [zur Instandhaltung der Straßen] wäre mit der gemeinsamen handanlegung ... fort und fort beyzuhalten
    1753 Scotti,Trier II 1071
unter Ausschluss der Schreibform(en):