Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Handdienst

Handdienst

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(Fron-)Dienst durch Handarbeit
bdv.: Robot (I)
  • was darzu [zu dem Lehen] gehört an allerlei handdienst und an den dienst und roͤchten
    1324 HohenloheUB. II 196
  • do man von jaerlich dienn schol ... 50 phenning fur hant dienst 
    1342 OÖUB. VI nr. 163
  • seint daselbst 5 kotner, den geburt die frucht zu schneiden, mehen und andern hand dienst, was man sie heist
    1538 MarburgStArch.
  • was täglicher handdienst, so die frauwenpersonen thon, als schoren, heyen, jetten, ressen, gibt man yeder person ain halb fiertail ains laibs
    1546 WürtLändlRQ. I 383
  • zijnde tzelve leen ghelast in handienste in tijde von open oorloghe binnen Vlaendren
    1617 CoutFurnes I 94
  • benebst denen in der bauerschaft Mennighüffen gehörigen viertehalb spann- und drei hand-diensten 
    1650 Culemann,MindenLV. 223
  • die handdienste, so bei den bauen verrichtet werden, sind 17 personen
    1653 MittSächsVk. 3 (1903/05) 28
  • wollen wir die unterthanen aller hand-, pferd- und baudienste befreiet wissen
    1661 Decis.elect.Sax. 312
  • einen fuess- und handdienst alle 14 tage
    1678 CTradWestf. V 255
  • [daß sie von] gemeindelasten, hand-, spann- und frohndiensten [nichts wissen wollten]
    1681 JbMittelfrk. 9 (1838) 81
  • haec servitia dividuntur in wagen-dienste und hand-dienste 
    1688 Beckmann,Idea 169
  • hand- und gehedienste verrichten
    17. Jh. HessLOEntw. 552
  • 1717 Blüting,Gl. III 8
  • einige handt- und pferdtsdiensten 
    1718 LimbWijsd. 55
  • vier handdienste 
    1733 JbOldenb. 17 (1909) 220
  • daß sie die zum behueff ihres stättischen gemeinen weesens, weegen und steegen benöthigte hand- und spanndiensten ... zu thuen haben
    1746 HeidelbStR. 534
  • müssen ... die eingepfarrten ... die nöthigen hand- und spanndienste unentgeltlich leisten
    1794 PreußALR. II 11 § 714
  • spann- und handdienste 
    1808 Knapp,BeitrRWG. 465
  • hand- en spandiensten 
    Beekman,DijkR. I 750
  • Berghaus I 644
unter Ausschluss der Schreibform(en):