Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Handnahrung
Artikel davor:
Handlungszehnte
Handlungszwang
Handlungszweig
Handmahl
Handmehr
Handmerk
Handmerkzeichen
Handmiete
Handmünze
Handnachtselde
Handnahrung
Erwerb durch Handwerk
- hette einer nit ligend gutter, so soll off sin hantnarung und gewerbe gesetzt, einem iglichen nach siner gebure1471 HeidelbStR. 508Faksimile (ca. 60 KB)
- megede, de in eynen vnsteden denste synt, also dat se de eyne wile dem eynen deynet ind de anderen tyt dem anderen, und geuet sich in manniger legge hantneringe ind vnstedes denstes, de en sullen nicht gebruken des vurgeschr. stades rechten15. Jh. Seibertz,UB. I 532
- Stallaert I 559
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Artikel danach:
Handnehmen
Handnehmung
Handnotdurft
Handnunft
Handobhaltung
Handopperei
Handpfand
Handpfennig
Handpferd