Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Handsalbe
Artikel davor:
Handroßhandlohnsabgabe
handroßhandlohnbar
Handroßhandlohnsfall
handroßhandlohnsfrei
Handroßhandlohnsordnung
Handroßhandlohnspflichtigkeit
Handroßhandlohnszahlung
Handroßlohn
(Handruder)
(Handsal)
Handsalbe
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Bestechung(sgeld)
- daz sin der phalzgräve hât genozzen beidenthalben, daz er die hantsalber reite ûf ein guot starc, uf vierzic tûsent marc14. Jh. ÖRChr. I Vers 12418
- biss fürsprech rechtz halbenn, vnnd red nichtz vmm hannd salbenn1409 AppenzLB. 1409 S. 66
- milder gestimmt durch eine handsalbe, wozu die gesandten 100 goldgulden aufnehmen mussten1546 SchwäbWB. III 1128Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dass [der französiche Unterhändler] monsieur A. die handsalben employire kan leichter gesagt als bewiesen werden1689 SchweizId. VII 803Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons