Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Handschneider
Artikel davor:
Handschein
Handschelle
Handschenk
Handschlag
handschlagen
Handschlagsolennität
Handschlagtag
Handschlagung
(Handschließung)
(Handschmierung)
Handschneider
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Tuch-Kleinverkäufer
- die caufleut, die da haisent hantsneider oder chramer dicz landes, di geben ein phenning czu igleichem slag und sint vurbas ledickum 1330 BrünnRQ. 372Faksimile (ca. 235 KB)
- den tuchsneidern under der lauben zu Wien, die gehaissen sind hantsneider1355 Keutgen,Urk. 360 (nr. 266)Faksimile (ca. 91 KB)
- ist, daz ein man chaufet gwant wider ein hantsneider ... und geit im einen gotzphenning daran, und chumpt darnach hinwider nicht, also daz in der chauf leicht gerawen hat, ist daz dann der hantsneider daz tuech nicht hat abgesniten, so chümt er dez chaufs wol wider14. Jh. WienStRb. Art. 72Faksimile (ca. 158 KB)