Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Handschuld
Artikel davor:
handschriftlich
Handschuh
Handschuhgebühr
Handschuhgeld
Handschuhlehen
Handschuhmacher
Handschuhmachergeselle
Handschuhmacherhandwerk
Handschuhmacherordnung
Handschuhrecht
Handschuld
"unversicherte, sogenannte laufende Schulden, die im Konkurs zuletzt zur Bezahlung kommen" SchweizId. VIII 654
- ist under uns gemeiner umbgender handschulden halb beredt, das die von einem und dem andern teil ingezogen werden mogen1501 Basel/SchweizId. VIII 654Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- hußzins, so nit verjaret sind, ... darnach das gmein gůt der statt Basel, demnach ire burger vor den priestern und geistlichen, darnoch die geistlichen in beiden stetten Basel gesessen vor den froͤmbden in umbgenden handtschulden bezalt sollen werden1508 BaselRQ. I 1 S. 318Faksimile (ca. 208 KB)
- handt-laden- oder gaden-schulden ... wie es damit zu halten1648 BaselRQ. I 1 S. 557Faksimile (ca. 203 KB)
- die einheimische handschulden, welche namlich nichts dann brief und siegel ohne special hypothec, gemeine handschriften oder andere beweißthumb ihrer schulden halben aufzuweisen haben1719 BaselRQ. I 2 S. 811 (nr. 463, 183)Faksimile (ca. 220 KB)
- die gemeinen handtschulden, welche ihre underpfänder nicht haben, es seyen gleich darumben obligationen vorhanden oder nichtoJ. BaselRQ. I 1 S. 566f. (nr. 371 C 2)Faksimile (ca. 206 KB)
--
"durch Handschlag begründete Schuld"
- wie man zins, gult, hand und geltschulden, verschriben und unverschriben, ouch eigen und erbe, inbringen, pfand geben, nemen und ervolgen solle1491 NeuenburgStR. 75Faksimile (ca. 159 KB)
Artikel danach:
(handschuldig)
Handschuldige
Handsekret
Handsellung
handsen
Handsetzen
handsetzend
Handsetzung
Handspiel