Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Handtat

Handtat


I Übeltat
  • dem, der gelaidigt wart, nach der hanttat gnug thuen
    1413 OfenStR. Kap. 204
  • das sy jn mit allerley handthat von seynen keyserlichen g. fourdern werden
    1471 UrkGeschBöhm. 50
  • deuphait, notzwang und blutige handtat, die gehorn dem landgericht zue
    1515 Salzburg/ÖW. I 111
  • wann ein mann einen vorsatz bezeugen sol, als nemblich, das einer vorher gedräuet und darauff die hand-that folget, ... der sol einen leiblichen eyd schweren, das im solches wissent sey
    1586 LübStR. IV 16 § 3
  • Jelinek 376
II frische Tat
  • tuont si daz an geweichten steten, ein chirchen oder auf freithoeven und begreift man si an der hanttat, ist sein drei phenning, man sol in den daumen abslahen
    1328 Ruprecht(Claußen) Art. 82
  • swo in dem gerichte ze Wangen ieman ... gevangen wirt umb inzicht oder schulde, da wore hanttag und offenbar gewisheit ist
    1330 MGConst. VI 1 S. 718 [hierher?]
  • swer der fuͤterung gezigen wirt, ... uber den sol [man] rihten als uber einen schedelichen man, swo er beclagt wirt; wirt er aber an der hanttat beigriffen, so sol man uber in an underloz rihten
    14. Jh. MGConst. V 573
  • swelicher burger ... einen schaden ... begieng ... er werde dann begriffen an der stat mit dem rechten von demselben richter und an der hantaͤt 
    14. Jh. VerhNdBayern 22 (1882) 153
  • ob ain schödlich man, es wär ein dieb oder ein ander ubeltätter, begriffen wurd an der hanttat und sol den antwurten als dann recht ist
    1498 NÖsterr./ÖW. IX 717
  • wer ... vff der handt taidt nicht begriffen wurde, dem sagen wyr alda fryheit zu
    15. Jh. Kassel 476
  • MnlWB. III 114
III der beim Täter (von Handtat I bzw. II) gefundene Gegenstand
  • was man schedlicher leute in allen seinen gerichten und herscheften in gefenknusse brenget, dobey man die handetat findet
    1395 Böhmen/ZRG.2 Germ. 44 (1924) 151
  • schall man dem deup die hanttot, da er mit gefangen ist worden, auf dem rugk pinten
    1489 NÖsterr./ÖW. VIII 180
--
  • was ainem nachpaurn verstolln und der dieb mit der hantat begriffen und genn hoff geantwart wurt
    15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 708
  • ob ain dieb ... gefangen wurd, den sol der richter mitsambt der handtat behalten
    1512 NÖsterr./ÖW. VIII 327
unter Ausschluss der Schreibform(en):