Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Handwerker
Artikel davor:
Handwerksbüchse
Handwerksbürger
Handwerksbursche
Handwerksbuße
Handwerksbüttel
Handwerksdiener
Handwerke
Handwerksehre
Handwerkseinverleibung
handwerken
Handwerker
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Handarbeiter, von Handwerker (II) nicht klar abgrenzbar
- swer hantwercher gewinnet in sein weingarten, oder ze welcher hant aribait daz ist, daz tagwerich haizzent, und geit in des lons nicht hintz nacht ... schol der richter ... den haizzen phenden, dem seu des tags gewaricht habent14. Jh. WienStRb. Art. 46Faksimile (ca. 157 KB)
- sollen alle underthanen pflichtig sein, jre dienstleut, arbaiter und hanndtwercher ... jren burgermaistern ... anzutzaigenTirolLO. 1573 I 5Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
II
zünftiger Gewerbetreibender
- wir verbieten ... alle gesworen ainung an des byschoff willen ... zwischen purgern und purgern, hantwerchern und hantwerchernSalzbLO. 1328 Art. 14
- von den hanttwergern. der hanttwergk man der nicht erbe noch gelt hot ober czwelff margk, der schosset von dem tissche sechs grosschn1385 KrakauZftO. 15Faksimile (ca. 92 KB)
- handwerker, so der stadt geschworene einwohnende bürger seynd ... zur nothdurfft ihrer häußer ... zu brauen macht haben1485 RevalStR. II 17Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dass die handwerker, so darzue tauglich ... auch in den ratt genommen werden1542 MHungJurHist. V 2 S. 32
- ein jeder ... handwercker ... solle sich ... an einem handwerck ... begnügen1592 MünsterPolO. 40Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- zeugmachern, riemern, schneidern und andern dergleichen handwerckern1599 OPfalzLO. 273Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- sullen richter und burger allen hantberchern setzen ... ain erbern kauf umb alle phennbert so der gemain man bedurfund ist16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 5Faksimile (ca. 47 KB)
- niemandt muste ein handtwercker sein, er muste den sein beweiß haben, daß er vom vatter und mutter deutsch gebohren war16. Jh. ThornStChr. 44, 164
- dye handtweyrkers an der keyrchen1657 Brinkmann,Bochum 76
- werden die handwerker verbunden, zu einem halben gulden grundzins zu entrichten1722 Wuttke,Städteb. 128Faksimile - in Google Books
- wie sehr vieles diese art handel zur subsistenz der handwerker und arbeitsleute beytrage1757 QHambSchiffahrt 517