Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Handwerksbrauch
Artikel davor:
Handwerksbeförderung
Handwerksbefugnis
Handwerksbenefizium
Handwerksbereitschaft
Handwerksbeschau
Handwerksbesoldung
Handwerksbetrieb
Handwerksbier
Handwerksbot
Handwerksbote
Handwerksbrauch
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Herkommen des Handwerks, Gewohnheit(srecht)
- welche stunde der handtwergks meister dasz handtwergk beysam haben wil, sol der jungste meister nach altem handtwergks brauch schuldig sein die selben zu fordern wan und wie oft es von noten sein würdt1560 OschatzSchmiede 17
- wan ein meister einem knecht arbeit zusagt nach handwercksbrauch, das ist vierzehen tag1588 Bruchsal 936Faksimile (ca. 209 KB)
- wierdet dasßelbe (handelsbuech) nach handels- oder handwerchs-brauch ... ordenlich beschriben befunden ... so thuen solliche handelsbücher und register beweiß1599 NÖLREntw. I 25 § 18
- sollen meister und gesellen alle quartal eine zuesammenkunft auf der herberg, alda eine stille und züchtige umbfrag nach handwerksbrauch und gewohnheit halten1682 SchlettstStR. 922Faksimile (ca. 76 KB)
- dahero wir wegen des bezeigten ungehorsambs besagten Petern Mercken unserm handtwercksbrauch gemäß das nehenadel-handtwerck und dessen gerechtigkeit in diesem Aacher gebieth zu uben biß zu seiner verantwortung unfähig erklährt1721 Vogelgesang,Nadelind. 125
- welche ... das schlosserhandtwerck nit nach handtwercksbrauch erlernt haben1764 SGallenOffn. I 73Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
--
zünftige Berufsausübung
- welcher metzger ein kalb kauffte, das nit kauffmans gut were oder sein elte het, wie es handtwercks bruch ist, der soll bessern der zunft1567 SchlettstStR. 780Faksimile (ca. 73 KB)