Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hauptgeschäft

Hauptgeschäft

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I wesentliche rechtsgeschäftliche Bestimmung
  • mag der testator, wann er vorher die legata und particulargeschäft geordnet, nachmals sich einer solchen generalclaußell gebrauchen, was daruebere verblieben ... daß ... verschaff ... er dem N. ... und ob ... gleich ... nit angehengt ... als meinem instituirten erben ... so wirdet doch solch haubtgeschäft fur ain erbsatzung gehalten
    1599 NÖLREntw. III 7 § 2
II Hauptbeschäftigung, Hauptbetrieb
  • dieser zeitliche burgermeister ... richtet sich nach denen gebräuchen der vorhergehenden ... sein hauptgeschäft aber ist ... daß er die herrschaftlichen und landkassen gelder ... an die behörde liefert
    1765 Ennen,Saarstädte 242
  • wer den handel mit waaren oder wechseln als sein hauptgeschäft treibt, wird ein kaufmann genannt
    1794 PreußALR. II 8 § 475
  • eine handels-frau kann denjenigen, durch den sie das hauptgeschäfte ihrer handlung treibt, zur beeidigung und verschreibung für ihre handlung sistiren
    1794 QHambSchiffahrt 647
  • da ... der begriff eines kaufmanns allen ... zukommt, welche einen fortdauernden waarenhandel als ihr hauptgeschaͤft treiben
    1797 Rabe,PreußG. IV 92
unter Ausschluss der Schreibform(en):