Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Haupturteil
Artikel davor:
Haupttestament
Haupttisch
Haupttitular
Hauptträger
Haupttrumm
Hauptübeltat
Haupturbar
Haupturheber
Haupturkunde
Hauptursache
Haupturteil
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
bdv.:
Hauptspruch
I
Urteil in der Hauptsache
- wes H.St. ... in den hovetordelen der erffschichtinge unde gerade ... tho donde erkant iß15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 183Faksimile (ca. 47 KB)
- in gegeven heufturdelen sal jederem na vermoige derselver urdelen sonder indracht ... geschien1511 JülichLTA. I 163Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- soll von einem haupturtheil zween thorneß ... genomen ... werden1528 Külsheim 292Faksimile (ca. 253 KB)
- wer sich ynndert an unnsern perckhgerichten in ainem rechten ainer haubturtl beschwaͤrt ... der soll das thun vonstundan nach eroͤffnung der urthail1532 SalzbBergO. 36vFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß keiner vom gericht einiche haupturtel weiter zogen1550 Argovia 4 (1864/65) 327Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- an des rechten eines haupturtels [sich] beschweren1553 FerdBO. Art. 172Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- appellation hat nit statt, so von der haupturtheil nicht appellieret und erst von execution und volnziehung derselben urtheyl appellieret were1558 Gobler,StatB. 30Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1553 - in DRQEdit
- es ist ... ein ieder, der ... haubturteil ... schriftlich zu haben begehrt ... dem schreiber ein gülden ... schuldig1576 WürzbZ. I 1 S. 267Faksimile (ca. 169 KB)
- welcher ein um- oder haubturteil gewinnet, gibt dem gericht von einer jeeden urteil vier pfennig und dem gerichtschreiberr funf pfening16. Jh. JbMittelfrk. 35 (1867) 107
- sol damals kein haubt- noch dergleichen bey-urtheil ... in unserm königlichen land-recht geschöpfft noch verfast werden1627 CJBohem. V 2 S. 69Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- ob sich begäbe, daß sich einer oder mehr an den rechten eines haupturthels beschwerten1663 CAustr. III 165Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
abschließendes Urteil in einer Kapitalsache
- uff angetzeigte frag gehet dem armen das haubturthel1533 Gerolshofen 160
- so wil her [einer des Ehebruchs angeklagten Frau] dio paepheed finda ... een haudordeloJ. Richth. 404Faksimile (ca. 186 KB)
III
Spruch des Oberhofs (II)
- solich unser erclerung ... gegn alle awswendigen parthien, die umb solich obgerurt sachen ir hopt- und scheffenurteil an dem vorgenanten unserm scheffenstuhl zu Ache holen1454 Loersch,AachRdm. 138Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- wanneer ennyge saicke van Nymegen aen die schepen van Aken kompt, hetsy overmijtz appellaty off consultaty, dat alzdan sie schepen van Aken dieselve saicke aen gheen ander, vorder off hoegher gericht referiren off wysen en sullen; mer sullen die overmijtz ordell ende sententie uytwisen. ende van alzulcken oeren hoefft-ordell ende sententie en sal men oick nyet vorder off hoegher moegen appelliren1545 NijmegenStR. 509Faksimile (ca. 174 KB)
- 1557 NijmegenStR. 166
Faksimile (ca. 182 KB)