Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): haushäbig

haushäbig

hausbesitzend, ansässig
  • sol er [der Vogt] dar umb von inen nüt vorderen noch muoten ... den von ie dem wirt, der hushebig ist, ein viertel haber
    14. Jh. Luzern/GrW. IV 378
  • mit einem besundern capplan besetz ist, der da ze R. husshaebig wonhafft sy
    1470 Geschfrd. der 5 Orte 24 (1869) 339
  • soll hinfuehro es einen haushaebigen burger ... gestattet werden, sich ausserhalb der stadt an andern orten wohnend aufzuhalten
    1650 NördlingenStat. 211
  • wäre, dass er bey uns haushäbig sässe, darum sitzt er steur und bruck frey
    oJ. ZRG. 3 (1864) 159
  • DWB. IV 2 Sp. 669
  • SchwäbWB. III 1282
unter Ausschluss der Schreibform(en):