Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hausvolk
Artikel davor:
Hausverzeichnis
Hausvieh
Hausvogt
Hausvogtamt
Hausvogtei
Hausvogteibediente
Hausvogteigefangene
Hausvogteiverwalter
Hausvogteiverwaltung
Hausvögtin
Hausvolk
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Hausinsassen, die zu einem Haushalte gehörigen Menschen einschließlich des Gesindes oder das Gesinde allein
- ob die mül verprünn von unsern aignen feuer oder vnserm hausfolk1437 MBoica XVIII 402Faksimile - in Google Books
- es sol auch ain ieder angesessner hauswirt järlich, wann die stift gepotten wirt, sein hausvolk, hintersäzzen, und seelläut ermonen1494 Salzburg/ÖW. I 300Faksimile (ca. 46 KB)
- ob aber der wiert, sein haußvolckch oder di gemain doselbs den dieb viengn1499 NÖsterr./ÖW. VIII 796Faksimile (ca. 48 KB)
- ob ... ainer ainen frumen mann lusmen an sein haus gieng, wurd sein der wirt oder wirtinn oder iemants seines hausvolks innen ..., so mag in der wirt oder sein hausvolk erstechen15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 462Faksimile (ca. 46 KB)
- es sol khain weinschenkher oder wirt khain prott auf den fürkhauff pachen, ... sein gesten aber im und seinem hausvolckh mag er das thun1503 KitzbühelStR. 88
- es sol auch ohne mein, der obrigkeit ... wissen und willen niemand kein haußvolck auf- noch annehmen1587 WürtLändlRQ. II 297Faksimile (ca. 56 KB)
- wen einer den andern pfendet, soll er in der wochen oder sin hußvolch ... wissen lassen1591 SaanenLschStat. 222Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- so ein feyer in einem hauß außkome und dasselbige haußvolk verschweigen solliches ..., so soll man si ... ins feyer werfen17. Jh. Steiermark/ÖW. VI 357Faksimile (ca. 47 KB)
- Gutzeit,Livl. I 502
Faksimile - in Google Books
- SchwäbWB. III 1296
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
"die nicht-wehrhafte Bevölkerung eines Schlosses" SchweizId. I 803
- 1522 SchweizId. I 803
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III
Landleute im Gegensatz zu Rittermäßigen
- de koning hadde sere vele husvolkes, over de hertoghe hadde riddere unde knechteoJ. Schiller-Lübben II 343Faksimile (ca. 251 KB)
Artikel danach:
Hausvorrat
Hauswache
Hauswacht
(Hauswächter)
Hauswagenbieter
Hauswährung
Hauswald
Hauswalt
Hauswärme