Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Heergewäte

Heergewäte

herigewede, hargewede, hergvede, heyrgeweyde, herrengeweidt, hergewede, hergepete, hergewee, heergewette, heergewaarde, hergewatte, hergewet(e) 
kriegerische Ausrüstung, später zum männlichen Lebenskreis gehörige Sachen
bdv.: Heerwäte
I Umfang
  • zu eime hergewete ... da horet zu
    1304 Tzschoppe-Stenzel 458
  • nach 1358 Rb.n.Dist. I 7 Dist. 7
  • so wehr sall gieven ein hergewatte, die gevet alle schapene kleider, die tho sienem lieve gehoiren, alle die wapene gevet men uth der wehr, mehr eins mans wapene, die besten blievet bei der wehr, einen kasten dar he thogeit dechlix und ein schulder mathe kettel, ein bedde negst dem besten, und ein disch, ein laicken darauf, ein stoill und ein küssen darauf und ein handtwell
    14. Jh. HammStR. 71
  • die frowe sal geben zu hergewete ires mannes swert vnd sein ors oder seyn beste pfert gesattilt vnd seyn beste harnisch
    14. Jh. MagdebBresl. 145
  • waz zu deme hergewete gehoret in wichbilde
    14. Jh. Weichb.(Dan.) 101
  • 1422 Wigand,Beitr. 178
  • czu dem hergewete nach wichbilde gehoret des mannes beste pferd gesattelt, vnd sein beste harnisch czu eynes mannes leibe, schilt, pöckeler, swert, seine tegeliche cleider, eyn herpfol, eyn bussen, zcwe laken, eyn tischlaken, czwe becken, eyne hantwele, eyn hantfass, eyn kessil, den man vff eynem czömer finden mag, vnd eyn kessilhake
    1460 Neumann,MagdebW. 49
  • hargewede 
    1477 Niedersachsen/GrW. IV 702
  • 1479 Kosmann,StettinStatR. 90
  • 1483 KahlaUB. 153
  • heyrgeweede ... heyrgeweyde
    15. Jh. CTradWestf. I 191
  • vor 1531 RügenLR. 168
  • 1551 CAug. III 87
  • 1555 MittOsterland 3 (1853) 89
  • 1564 Wigand,Minden II 78
  • 16. Jh. MagdebBrüx 150
  • 1607 ChemnitzStat. 143
  • Pufendorf II app. 131
II
an den Leib-, Dienst- oder Lehnherrn gereicht

II 1 allgemein
  • firmatum est ..., ut si vir prior obisset, mulier daret ad cameram ea que vulgo dicuntur herigewede 
    1118 WestfUB. Additamenta nr. 30
  • predicti ... fratres ... 17 marcas et dimidiam domino G. persoluerunt ut puer ex hac iusticia, que dicitur hergvede, omnino liber remaneret
    1137 MWirzib. IX 9
  • si aliquis comministerialis vester decedens dextrarium reliquerit, qui domine abbatisse cedere debeat ratione iuris quod hergewede dicitur
    1237 WestfUB. IV 1 S. 168
  • feodalia bona ... concessimus domui Theutonice ... cum omni iure quo Th. ... ea bona ... a nobis tenebat et ab eo recepimus nomine iuris quod vulgo hergewede dicitur, quod semper ad novi heredis institutionem nobis ... debetur
    1254 DOrdenUB. II 104
  • is nu unse [des Abtes von W.] begerde, dat uwe leyveden wyllen vervoegen ... assodane hergewede ind recht, uns ... anervallen ys
    1467 OstfriesUB. I 742
  • belieuen [wy], datt onse leenmannen ende mansmannen int versoeck van hairen leenen heergewaede gheuen ... sullen
    1478 Overijssel/Pufendorf IV app. 340
  • vom hergepete, das der erbherre von rechtes wegen anlangt
    15. Jh. LeipzigSchSpr. 294
  • nyemandt en mach recht heysschen ... tot eenighe leengoeden, ten sy dat hy ierst den heere van zijnen hergewee voldaen heeft
    1535 CoutMalines 68
  • so dar eyn man iss, die der prouestie tho sanct J. eigen ist vnd sterued, gebort dem praueste dar hergewede. iss ehr frig, so kumpt dem negsten bloide tho
    1570 Westfalen/GrW. III 202
  • dat nu henferner in der herlichkeit L. gyn hergewade und gerade gefordert ... dal werden
    1639 Schlüter,WestfProvR. II 77
  • dass altem kriegsgebrauch nach, wenn ein oberster leutenant, oberster wachtmeister oder rittmeister stirbt, ... fället dem obersten ... das hergeweide, als bestes pferd, und was zum hergeweide gehört, heim
    1657 Wigand,Denkw. 268
  • die gewohnliche lehnjura undt herrengeweidt ... entrichtet
    1688 SGereonUB. 595
  • 1714 ActaBoruss.BehO. I 742
  • es ist auch kein freymann schuldig heergewette, baubelebung, frauengeräth ... zu geben, sondern freyet sich allein mit dem freyen zins
    oJ. Niedersachsen/GrW. IV 664
II 2 in Geld ablösbar oder abgelöst
  • R. ... 90 iornales ... ab eadem abbatissa tenendos suscepit eo pacto, ut ad redimendum perpetuo servitium, quod vulgo appellatur hergvede, 5 solidos ecclesie ... persolvat
    1198 NrhAnn. 65 (1898) 226
  • moiste dat hergewe betaelt sijn ... nae gewonlicheit, als nemlick sijn beste pert und sijn harrnasch, dat mach myt gelde betaelt werden
    1482 OstfriesUB. II 181
  • voor heergewaarde van een groot leen, komt den leenheere vyfen twintig gold guldens
    1595? CoutLooz II 459
  • is der onfangher desselven leens gevallen in vijffthien goudtgulden voor het hergewedde aen den prins
    1612 CoutLimb. 254
  • das die herren zu Suest sollen zahlen 50 thlr. pro caducitate und vor die herrengeweidt 100 imp.
    1670 SPantaleonUrb. 566
III beim Grundstück (Hof) verbleibend
  • dese wyllekorn sin geschen hy zu Gorlicz mit der eldisten rate: czum ersten stirbet eyn man, zo sal der frauwen dy gerade volgen, stirbit abir dy frauwe, zo sal se ith in dhenewiz geraden, sundir iz sal allez dem manne volgen und blyben. stirbet eyn man, zo sal daz hergewete blyben by dem hoffe. vorweissen ouch kynder, stirbet der keys, dez guter gevallen der mutir in dy schos czu erem lybe, nach der muter tode gevallen ze, wo se von rechte gevallen sollen
    GörlitzStB. 1305 S. 7
  • een burger off burgersche ... erven oir guet opt neeste lit ... beheltelic der stat alsulken heergeweede op die weer toe bliven, dair die doode op gesat was off schuldich was toe halden
    1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 434
IV als besondere Masse vererbt
  • wi ilch man stervet die eyn buir to L. is, ... syn hergeweide sall nemen syn neiste lyff
    1287 WestfUB. VII 968
  • sin zwene man zu eime hergewete geboren, daz sie an ersturben ist, der eldeste sol teilen unde der jungeste kyesen
    1304 Görlitz/Tzschoppe-Stenzel 458
  • dat nieman vorgheven mach in sime sukebedde hergewede noch radeleve
    1335 StendalUrt. 84
  • in dissem wichbilde, wo man den fruwen dritten teyl gibt, do gibt man nymande hergewete, wen den sonen
    nach 1358 Rb.n.Dist. I 11 Dist. 3
  • 1399 Zerbst2.SchB. 557
  • 14. Jh. BlumeMagdeb. 33
  • ab eyn man eyn wip neme mit blossir hant ... stirbit der man und hat der frouwen nicht beschrebin, die frauwe behelt daz dritte teil in allem gute, und yre gerade ân hergewete 
    14. Jh. GlWeichb. 282
  • eischet men eenen achter sillen un een peerd nechst dem besten un een wagen, und werden de nagel utgenommen und dar peerd vorgespannt, folget dan de wage all ut dem huise, so horet bey int heergeweide 
    14. Jh. HammStR. 72
  • 14. Jh. MagdebBresl. 146
  • ßo ein biderman vorstirbt, alles hergewette was zcum streytten und kempffen dynet und daß von eyssen unnd stale gemacht ist, doran hoth dye tochter keynen teyl
    um 1491 KamenzUB. 129
  • 1551 CAug. III 88
  • 1567 ZittauStR. 118
  • de V. vnnd K. syndt hirmede berechtiget, so se so groten sonne hebben, de stigen kan vp eynen drigstaleden stoill, vnd striden kan vp dat perdt, vnd so sie so grote dochter hebben, ... die beiden sint berechtiget mit den hergeweide off gerade ihrer olderen
    1570 Westfalen/GrW. III 203
  • 1586 LübStR. II 2 § 15
  • 1717 Sommer,Handb. I 2 S. 70
-- lebendiges Heergewäte im Gegensatz zu tote Gerade 
  • die mütterliche erbschaft, wenn ... die stieftoͤchter ihren behandelten vatertheil und die todte gerade, sowohl der stiefvater sein lebendiges heergewette ... vorausgenommen, gehet in zween haupttheile
    oJ. Kosmann,StettinStatR. 120
V erblos heimfallend
  • ob ein mann verstuerbe und weder soehne noch schwerdt magen nach sich ließe, so soll dem rath in gemeinen beutel fuer heergeweihte folgen ...
    Zeitz 1562 S. 286
  • in dem stift H. ist es der brauch, dass eine ... frau äbtissin, defecta linea, des mannes heergewede und der frauen gerahde in ihren drei dorfschafften einziehe
    1685 Wigand,Beitr. 175
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):