Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Heersteuer
Artikel davor:
Heerschauung
Heerschiff
Heerschild
Heerschilddienst
(heerschildig)
Heerschilling
Heerschlitz
Heerschreier
Heerschuld
Heersesse
Heersteuer
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Heergeld
- Ficker,Erbf. II 1, 293
- Gallée,Vorstud. 135
- v.Minnigerode,Königszins 21
- Waitz,VG. IV 618
- Waitz,VG. VIII 158
I 1
allgemein
- stipendia heristivra, heristiura, herstiura, hersturioJ. AhdGl. I 690Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [tarensturas] heristuraoJ. AhdGl. II 26Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- donatiuum heristiuraoJ. AhdGl. IV 247Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ministeriales ... a regali expeditione et a servitio quod vulgo dicitur hersture penitus absolvimus1171 Stumpf,ActaImp. nr. 4124
- ut ... ab omni exactione expeditionis et auxilii, quod vulgo hersture nuncupatur, essent omni tempore liberi1176 WestfUB. Additamenta 54
- nec exactiones que vulgo heresture vocantur, ab eis quoque modo exigantur1226 WirtUB. III 199
- nullas exactiones, stüras, herbergas, banwin, herstüre1294 SpeyerUB. 141Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- cum ... fideles ... tot et tanta ... fecerint obsequia, que proprie herstiur appellamus1340 Böhmer-Ficker 536Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- fri ane dinst vnde fri alles geschozzes vnde bete, herstuyre, fure, erens mit dem pfluge1352 LiegnitzUB. 130Faksimile - in Google Books
- wir sullen ... von yn [den Freibergern] keine hersture adir herdinst nicht heischen1375 FreibergUB. I 95Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- was si aber güter ußwendig des wichbildes haben, si sullen si mit landbern, heer-stüre und andern verpflegen1454 Klingner II 959Faksimile - in Google Books
- man gab den rittern allen heresture, daz ist allis des sie bedorften zu der herevartoJ. AltdPred. I 355Faksimile - in Google Books
- chumt ouch ein biderber man her der niht burchreht enphahet und git der hofstiwer und herstiwer als ander burgereoJ. AugsbStR. Art. 20 Nachtr. 3
- ut nullus vel in hostem pergens vel de palatio, vel de hoste rediens tributum quod trasturas [Randglosse heristiura] vocant solvere cogaturoJ. Ansegis/Cap. I 2 S. 444Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- AhdGl. II 106
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
I 2
insbesondere als Ablösung der Heerfahrtspflicht des Lehnsmanns
- in expeditionem istam non ibunt, sed quilibet eorum hersturam ... dabit12. Jh. Köln/GrW. II 751Faksimile (ca. 239 KB)
- belent wif unde maget ne sint nicht plichtich des rikes hervart to dienene, mer hersture solen sie geven1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. Art. 34
- ob der man hat zwen herren ... der daz im ze erste gepot, mit dem sol er varn vnd den andern allen herstewer gevenum 1275 DspLehnr. Art. 130Faksimile - in Google Books
- swaz si ze lehen von dem riche hant, des suln si daz zehent teil dem riche ze herstiwre geben1275/87 Schwsp.(R.) Lehnr. 72
- welcher herre die hervart nicht envert, dem sullen seine man dhain hersteuer nicht geben13. Jh. ÖLR. Art. 45Faksimile (ca. 278 KB)
II
Kriegszug, Heerfahrt
Artikel danach:
Heerstraße
Heerstraßentag
Heerstrom
Heertag
Heertagbauer
(Heerteam)
(Heertema)
(Heertreckung)
Heertreibe