Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Heiholz
Artikel davor:
Heidstaller
Heidstallgeld
Heidstallsteuer
Heiduckenstube
Heienmaue
heift
Heifte
Heigermaß
heigern
Heigerviertel
Heiholz
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
gehegter Wald, Schonwald
vgl.
Hegeholz
- haben wir aller der haiholzer, der zu demselben chloster gehören ... in pan gelegt1318 Inama,WG. III 1 S. 300
- zwen höf ze Wilherstorf ... auch alle haihölzer, die da zu gehörent1380 MBoica XVI 188Faksimile - in Google Books
- das haiholz, das zu der stat gehört, das sol der rat ... behütn1433 Graz/Schwind-Dopsch 335Faksimile (ca. 289 KB)
- ain haiholz, da soll unser kainer nicht hinfahren, unzt daß man es erlaubt iedem man1660 ÖW. IX 431Faksimile (ca. 51 KB)
- nit ... erlaubt sein, von dennen hoyholzern oder verporgenen perg ainiches graß zu schneiden17. Jh. ÖW. VI 291Faksimile (ca. 51 KB)
- Jelinek 358
- Schmeller2 I 1022
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- Unger,SteirWsch. 337
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
Artikel danach:
Heil
heil
Heilachgeschrei
heilalle
Heilallgeschrei
Heilandleute
Heilarzt
heilbarig
(Heilbodel)