Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Heil/heil
Artikel davor:
Heidstallgeld
Heidstallsteuer
Heiduckenstube
Heienmaue
heift
Heifte
Heigermaß
heigern
Heigerviertel
Heiholz
I Wohlergehen
II Heilruf, fröhliche Stimmung
III Ganzheit
IV personifiziert
I gesund, geheilt
II unversehrt, in gutem Stande
III übertragen (von der Seele): erlöst
IV ganz
- -- ganz (im Sinne von ungeteilter Amtshandlung)