Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): heimfallen
Artikel davor:
heimersterben
Heimertumsrechnung
heimerwachsen
(Heimesleute)
heimet
(Heimfahre)
heimfahren
Heimfahrt
Heimfahrtsmahlzeit
Heimfall
heimfallen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
bdv.:
hinterfallen
- Jelinek 360
- SchwäbWB. III 1368
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. I 757
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I
allgemein jemandem zufallen
- das ... wenn die peen dem fisco heym fellt, die sach peinlich ... geacht werde1536 Gobler,GerProz. I 1bVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- da aber einer vom geding entwiche und selbst abkehrte, so soll dasselbige anteil ... den gewerken ... heimfallenJoachimsthalBO. 1548 II 37Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- sobaldt ainem ain haus auf der gant haimbfält1571 MünchenStR.(Auer) 242Faksimile (ca. 128 KB)
- der meister wird ... soll ... zu geben schuldigk sein ... zwantzigk marck an gelde ... worvonn zehen marck einem erbarn rathe heimfallen1581 Stieda-Mettig 265 (nr. 17, 9)Faksimile (ca. 37 KB)
- wann ainer den todt verschuldet und sein leben mit ainer summa gelds ... ablösen thuet, vermeint ein ers. gemein, daß daßselbige völlig zu gemeiner statt, ohne abzug der ambtspersonen haimbfallen1620 MHungJurHist. V 2 S. 158
- ist der andere ferner nicht schuldig ihn weiter zuzulassen, sondern die gantze grube soll dem bauenden theile frey heimgefallen seyn1663 CAustr. III 182Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- soll desselben antheil am getreide dem käuffer alleine heimfallen und zu gut kommen1719 Rohr,NützlVorrath 11
- wann aber ein dem verkäufer heimgefallenes haus oder stuck gut verkauft wird1766 SchaffhStGO.
II 1
aus verschiedenen Rechtsgründen
- verkhaufbrief umb das hauß ... auf 20 jar, darnach sol es ledig wider haimfallen dem gotshaus1377 SPöltenUB. II 19 Anm.
- wo sy [die pew] etwo innerhalb solcher vierzehen werchtag nit gearbait ... wurden, so sein sy von iren gerechtigkaiten und unns das lehen ... haim gefallen1532 SalzbBergO. 7vFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [wenn einer fortziehen, die Bergbaue aber andern verpachten will,] dem soll ... solchenfalls alle seine gehabten berge dem amte heimfallen1594 Elbingerode/ZBergr. 12 (1871) 57
- [ein Zehent ist so versetzt,] das sich järlichen an der satzsumma ein benandtes abdienen und also der verpfendte zechundt in etlich wenig iaren ... dem gottshaus widerumben frey haimbfallen solle1607 AktGegenref.2 II 448
- die kauen und hauser auff den zechen, so ein halb jahr in unserm freyen gelegen, nach altem gebrauch dem bergmeister heimgefallen ... seyn sollen1698 Span,Bergsp. 273Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- weilen mein accord ... nun verloschen, und die thennenbachische güeter mir heimbgefallen17. Jh. FreibDiözArch. 6 (1871) 110
II 2
besonders infolge Todes des bisherigen Berechtigten
bdv.:
heimkommen (II 2)
- etlich zinß vnd gülten auß einer vogtey ... die nu seinen gnaden ... lediglich anerstorben vnd heim geuallen sind1451 Spieß,Neb. I 28
- das schloss vnnd marchht L. ... durch abgang weilend V., herrn zu L. ... widerumb an vnns vnnd erben, als vermont, haimgevallen ist1463 LaberMarktStat. 125
- wurdend die [Lehen] nit nach lechensrächt vermacht oder versichert ... das denn die söllend vallen heim nach lechens recht1476 KrattigenFrh. 104Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so er mit tod abgeet, alsdann sullen uns sein lannde, lewt, sloss stett und alle guter haymvallen1478 SchlesLehnsUrk. II 86
- wenn ein huber abwichet oder stirbt ... so ist solches gut dem selgut ledenglich heimgefallen1486 Burckhardt,Hofr. 157Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- durch sulch vorsterbin das dorff ... an den ... hern M. ... als an seynen naturlichenn erbhern unnde rechte obirlehnshant heymgefellit unnde gsterbit1486 KamenzUB. 116Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- dardurch [Aussterben des Fürstenhauses] das fürstentumb W. dem heiligen reiche heimfallen [würde]1498 WürtLTA.1 I 92
- sollen unser pfalzgraf ... verbunden seyn, diese herrschafft Heydeck ... als abgestorben und heimgefallen lehen frey, ledig heimzustellen1532 Lünig,CJFeud. II 46Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die gedachten lehen seiner fürstl. gnaden ... vermant und heimgefallen sein sollten1542 GeöArch. II 1 S. 305
- also solche fürstenthumb als unnser ... affter-lehen wieder eröfnet würd und demselben unnserm hauss Osterreich also heimbfiellen1554 Schrötter,ÖStaatsr. V 463Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann ain gwör umb ain grund in jars fristen nit genommen wird, so ist derselb dem grundherrn haimgefallen1566 Tomaschek,Wien I nr. 185
- [nach Absterben der Beliehenen] soll gemeltes haus einem ... rade quit und frei widerum heimfallen1574 RigaLibr.red. 167Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- solchs frembdt guitt soll alsdann unbehindertt gemeiner unser stadt heimfallen1579 Richter,Paderb. I Anh. 160Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1591 DrübeckUB. 252
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- die überbleibende hab und güter ... eines solchen [selbs abgeleibten] ... seint ... dem zentherrn heimbgefallen16. Jh. WürzbZ. I 1 S. 617Faksimile (ca. 162 KB)
- nachdem durch abstandt J.B. das gogericht aufm D. ... unserm gnedigsten heren hinwider gnedigst zu besetzen heimbgefallen1618 Engelke,GogerichtDesum 80Faksimile (ca. 65 KB)
- in wiefern ein obereigenthümer das heimgefallene gut an andere zu überlassen verbunden sey, bestimmen die politischen vorschriften1811 ÖstABGB. § 1149Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
III 1
an Verwandte
- der ander halb tail dez ... gutz sol den erben, dannen ez komen wer, wider heimfallen1404 Wimpfen 79Faksimile (ca. 67 KB)
- wo unser muem an leibs erben abgieng, das solche 40000 guldin uns oder unsern erben ... widerum haim fielen1486 Herrgott,MAustr. III 1 S. 45
- wann aber der kinder eins vorsterbe eher die guther getheillt wehrenn, sal yhn allenn vater unnd mutter und schwister zcu gleich heim gefallenn15. Jh. ArnstadtStR. 27Faksimile (ca. 73 KB)
- als aber auss krafft derselben tailunge ... das dorf ... zu irem mutterlichen erbteil heymgefallen1526 SchlesDorfU. 73Faksimile - in Google Books
- wo mer person in gleicher sipt ain erbschaft zuesteet ... so fellt der thail, so die nachlassigen oder die sich der erbschaft entschlahen denen haimb, so die erbschaft angenumen haben1528 ZeigerLRb. 401Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- das uberkomendt ligendt gut jedes teils den nechsten erben halb heimgefallen sein1550 Carlebach,BadRG. I 162Faksimile (ca. 64 KB)
- sollen die witthumsgüter wiederum heimfallen, do sie herkommen1560 Eberstein2 I 340Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- E.G. von 6 garden stucken ... und ist heimgefallen ihrem sohne L.G.1632 CTradWestf. V 284Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
III 2
an den Ehegatten
- ist dem pleibenden alles das gut, so ime das verstorben hinzubracht hat, genzlich heimgefallen15. Jh. Mergentheim 158Faksimile (ca. 64 KB)
- ist seiner [des Ehebrechers] eefrawen ir heyratgut und vermechtnuss heymgefallen1507 BambHGO. Art. 145Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- so fellt alle fahrende hab ... dem noch lebenden ehemenschen erblich heim1587 WaldkirchStR. 7Faksimile (ca. 180 KB)
- wann aber das weib vor dem mann stirbt, so felt im sein widerlag und morgengab ... widerumb haim16. Jh. ZRG.2 Germ. 23 (1902) 278f.Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
III 3
an Kirche und Spital
- so fern ... die erben des abgestorbenen huber oder falmans nit in lands weren, ... do were sollich gut einem thumprobst heimgefallen1450 Burckhardt,Hofr. 100Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sol der selb acker mit aller zugehörde ... den ... herren vom capittel ein haimgeuallen gut haissen1452 FreibDiözArch. 2 (1866) 200
- [sin huß allhie] sol dem spittal heymvallen nachdem eintwaders eemöntsch mit thod abgath1559 BernRatsman. I 250
- nach absterben aber genants hern pastors seiner hausfrawen und kinder sol solchs heußlein ... der kirchen s. Jacob heimfallen1563 RigaLibr.red. 141Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 4
an die Gläubiger
- was dann das underpfand besser ist ..., das soll den andern schuldnern oder rechten erben haimfallen1546 SGallenOffn. II 536Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dahingegen diese letzteren stücke nach ihrem [der Witwe] ableben ... den creditoribus heimfallen1738 BremRitterR. 22Faksimile - in Google Books
III 5
an die Obrigkeit (als erbloses Gut)
- alsdann dieselben erbfäll ... dem gemeinen nutz der statt Buchhorn ohne alles mittel heimbgefallen zuestehen1521 Lünig,RA. XIII 319Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wie denn auch eines unechten menschen güter dem gemeinen gut allhie ansterben und heimfallen1577/83 LünebRef. 727Faksimile - in Google Books
- würde sich aber binnen jahrs und tags niemand angeben ... so ist das erbgut dem rahte heimgefallen1586 LübStR. II 2 § 14Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- was dann nach abrichtung der schulden v̈berblybt, das soll der statt vnd oberkeit heimgeuallen syn1611 FreiburgÜMun. III Art. 408
- wan ein ledig kind old ein bastart abstirbt ohne leyberben, die ellich erzeüget werendt, so fallt desselben verlassenschafft unseren gnedigen herrn und obern heimb1639 Wasserschleben,Erbenf. 255
- können tanquam bona vacantia dem aerario ... heimbfallen1715 Chorinsky,Mat. I 138
IV
als Verwirkung bei rechtswidrigem Verhalten
- wo abir die herschaft solchin zins davon nicht gebin wolt, denne sollen solche gutter dem closter ledig und freye heym fallen1495 MansfeldKlUB. 484Faksimile (ca. 89 KB)
- welicher das nit hielt und das andren zu koufen gäbe, so ist das selb lechen den burgeren heim gefallen15. Jh. GraubdnRQ. III 150Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- were ... das yemandt stüle [Kirchenstühle] verschickte, verkawffte ... die sollen ... der kyrchen mit sambt der kawfsumme haym gefallen sein15. Jh. NürnbPolO. 117Faksimile (ca. 149 KB)
- [wer das geliehene Stück nicht in gutem Bau hält,] der sol sin marckrecht verloren und dem rechten herrn sölich stück haimgefallen sinum 1500 RottweilStR. Art. 488Faksimile (ca. 190 KB)
- wann jemand von vnbaw wegen ain straf vnd buß vfgelegt wurt, ... so ist alsdann dasselb gut dem stifft haimgefallen1501 Reyscher,Stat. 125Faksimile (ca. 181 KB)
- wo abir sy ... obgeschribner artigkel ainen oder mer nicht hielten ... sollen sy des gantz entsetz sein vnd dem gotshauß haumgefallen1510 MBoica XVII 450Faksimile - in Google Books
- welcher ainen weingarten ain jar ungeschniten läßt, der ist dem herrn mit recht ain ander jar haimbgefallen1543 SteirWeinb. 131
- [die Biberacher sollen den Juden] nichts darüber ... zu bezahlung solicher verschwigner schuld verfolgen lassen, sonder dieselbigen als verwürckht und ihnen heimbgefallen einziehen1559 Biberach 201Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1566 MBoica XVI 75
Faksimile - in Google Books
- [bei eigenmächtiger Veräußerung] ist der grunt der herschaft haimgefallen16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 44Faksimile (ca. 49 KB)
- dha aber der gebührliche pacht zu rechter zeitt nit bezahlt, ... alßdan solle einem ehrbaren rath daß kohlwerck sein heimbgefallen1602 Aachen/ZBergr. 13 (1872) 524
- welcher diesem zuewider handlen wurde, der solle alßbald das jus patronatus oder schirmbherrn recht verlohren haben vnnd das entfrembte guet dem kirchenrecht aigentlich heimbfallen1619 Lazius,Wien II 64Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- da die gült drey jahre nacheinander ohn entrichtet rückständtig verbliebe, uns ermeldes hoffguth heimgefallen ... seyn1682 NordpfälzGBl. 3 (1906) 37
V 1
des Vermögens als Hauptstrafe wegen Missetat
- diewyll der arm mentsch lyb und läben verwürckht und urtheilte persohn ist, daß nun billich sein hab und guot ... gmainer landlüten und hochen oberkeiten ze eigen heimgefallen soll sein15. Jh. GlarusGO. 142
- der die darüber [trotz Verbots des Kriegsdienstes] bey Franckreich beleiben, hab vnd güter als verwürckt vnd heimgefallen eingezogen werden sollen1515 Innsbruck/UrkSchwäbBund. II 104Faksimile - in Google Books
- solch erb und gütter [sollen] der oberkeit, der die peinlichen straff, buß und fell zustehn, heymgefallen sein1532 CCC. Art. 135Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
V 2
einzelner Vermögensgegenstände als Nebenstrafe
- wann einer betretten, welcher falsche elle und maass gebrauchet ... soll das, so damit gemessen oder gewogen, dem käuffer heimfallen1599 LauenburgStR. 343Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wurde aber eyn gast eyn andern mit der kannen werffen ader schlagen, sol dy kanne neben der straffe dem rath heym fallen16. Jh. NLausMag. 71 (1895) 68Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- so sich ... ainer oder merer understeen, daselbsten in vorangezaigten waldungen holz zu schlagen, so soll solches holz der gmain völlig haimbfallen1616 Tirol/ÖW. III 39Faksimile (ca. 50 KB)
V 3
des Vermögens bei Flucht
- im fahl, daß er entridten, so soll ... all sein vͤbrig hab vnd guet ... seinen erbherrn heimbfallen1574 ArchÖG. 17 (1857) 82Faksimile - in Google Books
- als verruckter zeit S. ... umb sein begangne mishandlung flüchtigen fuß gesetzt und ein behausung ... zu A. ... hinder sein verlassen, welches ... für ein viscalisch gut heimgefallen1585 Rockinger
VI
in Anlehnung an heimfallen (II): wegfallen, kraftlos werden
- den mayrhof ... sol er vns ... lassen, da entgegen sullen wir demselben ... jerlich 600 pfund phening geben ... wan wir ... mit tod abgeen, so sollen die ... 600 phund ledig vnd haimgeuallen ... sein1460 FRAustr. II 106Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- ob der priester minder sind wan ächt, der überig tail sol dis iar haimfallen den schwestern ze G.15. Jh. FreibDiözArch. 15 (1882) 19
- es sollen ... meyne lyben ßone betrachtenn, das dy 230 fl., dy man mir von meynem leybgute gereycht hat, jerlich nu hynfurt nach meynem thode wider heymgefallen1513 FreibergUB. I 468Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
--
als Partizip gleichbedeutend mit ab (II 2 a) und tot
- so ben. St. von got geuodert wirt, so ist vns die pfrünt ledig worden, der brieff ab, tod, haimgeuallen1502 Indersdorf II 226 (nr. 1734)Faksimile (ca. 375 KB)