Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): heimführen

heimführen

eine Person oder Sache heimbringen 
I allgemein
  • sol [ein tumprobst] in des meigers hoff varen und des meigers botte sol die pferit empfahen und sol yeklichem huber eins heimfüren 
    1417 Burckhardt,Hofr. 119
  • sol ouch darzu den halben teil des husrats ... nemmen, heimfüren vnd fur syn eigen gut haben vnd besitzen
    1469 Eschi 77
  • ob ein pawman schuldig sei dem zehentherrn den zehent haimbzuführen 
    1573 NÖLTfl. V 59
  • 1599 NÖLREntw. V 162 § 8
II besonders die Braut ins Haus des Mannes
  • daselbs dann sie [die Braut] mit demselben heyratgut uon marggraue Karle wegen empfangen und ihm heimgefihrt werden soll
    1446 Herrgott,MAustr. IV 2 S. 115
  • so einer syn frouwen ... ee er mit iro ze kilchen gangen, heimfürte und ein schlüffhochtzyt hette
    1600 ZürichOffn. I 46
unter Ausschluss der Schreibform(en):