Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Heimsuch(e)
Artikel davor:
heimstellen
Heimstellen
Heimstellung
heimsterben
Heimsterbung
Heimsteuer
heimsteuern
Heimsteurer
Heimstraße
Heimstreit
Heimsuch(e)
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ags. hamsocn, fries. hemseke
Hausfriedensbruch
Hausfriedensbruch
bdv.:
Heimsuchete,
Heimzucht (II)
- we cwædon be mundbrice and be hamsocnum: se ðe hit ofer ðis dó, ðæt he þolige ealles ðæs he ageum 945 Liebermann,AgsG. 188
- iudicia ... de dollis nocturnis sive haimsůch sive schach dicantur1208 BabbÖstUB. I 213
- 1212 Schwind-Dopsch 45
Faksimile (ca. 290 KB)
- in raptu ... et in insidiis et in irruptione, que noth, ... lage, heimsuke vulgariter appellantur1221 BergeUB. 50Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- reysam que heymszuche dicitur1234 MGConst. II 429Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- vim in propriis domibus factam, quod dicitur heymsuche1235 Halle/Tzschoppe-Stenzel 296Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- sive sint iudicia de dolis nocturnis, sive heimsůch, sive schach vel de violentiis raptuum1254 OÖUB. III 210Faksimile - in Google Books
- vulnerationes et violentie, que vulgariter dicuntur haimsuochi1255 SchrBodensee 32 (1903) 85
- mach man die heimsůche bewiesen mit wunden vnde mit gewundeteme getzimmere1261 BreslUB. 21Faksimile - in Google Books
- sôl ein vogt rihten den tôtslac ... und swert zuchen und heimsûche1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 3 § 2
- 1276 AugsbStR. Art. 51 § 4
- umbe rouffen ... ez en si blůtrunst oder heimsůche oder totslac1289 ErfurtWeist. 7Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- si quis infra bannum burgi Sl. aliquem propria domo vel aliena malignandi animo, quod vulgo dicitur heimsůge, quesierit1292 SchlettstStR. 13Faksimile (ca. 69 KB)
- swer der ist, der den andern frevenlich haime suochet inrunt drien fuessen vor siner tür sines huses, der het verschuldet en hainsuochi1297 WinterthurStR. 482
- swer in dem ertvalle schuldig wirt oder die heinsüche tuot ... der het des aptz ... unhuld beschuldiget1310 Oberelsass/GrW. V 344Faksimile (ca. 297 KB)
- wer heimsûche tůt, das heizet hinsûche, da man vrevenliche iemannes tuͤre, want, poste eder venster stieze1314 SpeyerUB. 220Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- die haimsuche dem edeln manne zehen pfund und dem gepaure sechzig und fünf pfund1320 Rockinger,Dm. 92Faksimile (ca. 162 KB)
- de invasione domus, hoc est heymsvocheum 1330 BrünnRQ. 342Faksimile (ca. 238 KB)
- 1348 ZwickauRb. 246
- heimsuch und fredebruch des husesnach 1358 Rb.n.Dist. II 3 Dist. 2Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mir ist ein groß hohmut ... wyderfarn in der stat zu C. mit heimsuche und hussuche mynes libes1396 Ennen,QKöln VI 68Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- lauft ... einer mit mutwillen in eins wirts haus vber den wirte vnd handelt in vbel ... das ist aber ein heimsuch ... aber der trinkleut krieg in den leuthewsern ist kein heimsuch2. Hälfte 14. Jh. (Hs.) BambStR. 56Faksimile - in Google Books
- derselbe vogt sol den richten umb fräfflinen, haimsúchi und schaden1444 FürstenbUB. VI 395Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- welcher ain nachtschauch oder haimsuoch tuot, der ist darumb ze buoß verfallen1462 Schweiz/GrW. V 184Faksimile (ca. 300 KB)
- ain haimschuech, alß oft ainer in ain hauß lauft über ain drischube1575 ÖW. IX 365Faksimile (ca. 38 KB)
- 1758 Haltaus 868
Faksimile - in Google Books
- sa bete ... twa pund there hageste hemseke to boteoJ. FivelgoLR. 108Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- mag sich aber der wurt nit erweren, so bessert jener, der ime sin wib, sin kinde oder gesinde ubel gehandelt hatt ... ein heimsucheoJ. StraßbUB. IV 2 S. 96Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- Bosw.-Toller 507
Faksimile (TIFF) - digitalisiert vom Germanic Lexicon Project
- Brunner,RG.2 II 841
- DWB. IV 2 Sp. 882
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- GrRA.4 II 199
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- His,FriesStrR. 352
- His,MA. I 188
- Lexer I 1221
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Schiller-Lübben II 227
Faksimile (ca. 235 KB)
- SchwäbWB. III 1379
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchweizId. VII 207
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- SchweizId. VII 227
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- vanHelten,OstfriesLex. 172