Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): heischen
Artikel davor:
Heiratszettel
Heiratszins
Heis
1Heisch
2Heisch
Heischbrief
Heischbuch
Heischbüchlein
Heischelgeld
Heischeltonne
heischen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ahd. eîscôn; mhd. eischen, aischen, hischen, heuschen; mnd. eschen, esken; ae. asian. Von heißen oft nicht zu trennen
vgl.
amtsheischend
A I 1
auffordern, zu sich fordern
- daz ein kurfurste ... mit rechtim hinderniße geirret werde, so er geheischin [vocatus] were zu dem keisirlichin hofeum 1360 GoldBulle 145
- wer an gerichte erwindet sulche sache als er da gehandelt hat, der versume sich nit vnd heische im den richter richten1372 (Hs.) KlKaiserr. I 23
- wy radmanne ... hebben gheeyscht den beleynden richter ... tho besethene syn hus1420 MagdebSchSpr.(Friese) 123Faksimile (ca. 43 KB)
- welch vicarius, der zcu sulcher rechenunge ... geheischin wirt und ane redeliche sache sich abezciit und enphremdet1452 ArnstadtUB. 309Faksimile (ca. 132 KB)
- sal man ime zuvoran sinen witwerstule ... geben ... nach erkentenisse der menner, die von ime zu sulcher teilunge geheischen und gebeten werden1466 Wertheim 38Faksimile (ca. 73 KB)
- do mynne deyner ... on angeheylet unde geeschet syne breve sien tho latende1495 OstfriesUB. II 483Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- een man, als recht momber sins wifs, heeft gheeischet mit recht sins wifs vader on scheidingh ind deilingh te doen15. Jh. LSchrP. 232Faksimile (ca. 255 KB)
- es sal der schutz ... alwegen dem, der im die garben schuldig ist, heischen1525 Philippsburg 967Faksimile (ca. 218 KB)
- sei [die Frau, welche testieren will] noch in der maß, daß sie für die thür hinausgahn möge vnd einen fürsprechen heuschen1541 ArbergStSatzg. 30Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- is hier einig geistlich persone, der notarius ist, den esche ich bey seinem eide ... dass er diesen proces auffschreibe16. Jh. BremGQ.(L.) 163Faksimile (ca. 174 KB)
- wen dat spelentt gedhan is, so schollenn de, so rekelvide synn gewest, twe van den naberen tho syck esken unnd dar rekenschup vann dhon16. Jh. GartenRJacobsf. 17
A I 2 a
alleinstehend
- sô men se [die Gefangenen] êrst besenden mach, seder der zît daz se der koning êschet zu rechte1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. III 60 § 3
- die sal dein biscriegi vor gerichti unde sal in biclagi ... so sal man dan den man eischium 1230 MühlhsnRb. 1, 3
- der schulteisse ... sulle yn heischen dry stundtvor 1350 Bacharach/GrW. II 213Faksimile (ca. 210 KB)
- wert emme to wetene, wur sin vorvestede man is, de scal mit gherichte dene eschen van der were1359 GoslarStR. II 4 § 28
- ute synen gerichte eschenum 1385 DortmStat. 206Faksimile (ca. 72 KB)
- were et ... dat he misdeders hovede, husede edder spisede, den schole wy eischen, dat he sich des gerüchtes entlestige1393 Fidicin IV 96Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer dem nicht also nachgienge, den oder die mag man für den landfrieden heischen1398 RAbsch. I 97Faksimile (ca. 95 KB)
- were is ouch sache, daz man den misseteter hische [aus dem Asyl], dorumme dorste man en nicht gebin14. Jh. GlWeichb. 226Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ainen an die stuͤle heischen und verfaymen1408 Lindner,Veme 220
- mogen die scheppen ... vor dasselbige sloss ryten adir gehen und uß deme reynebome, zingelen adir regilen dry kerbin hauwen ... und des namen, den sie heischen uff ein zedilen verzeichent, beschriben in die kerbin stegken1408 RAbsch. I 106Faksimile (ca. 110 KB)
- so man einen in den kreys heischen wil1425 Franken/GrW. III 531Faksimile (ca. 282 KB)
- das imandt eynen heischen lisz umbe ungerichte1435/54 DanzigSchB. 30Faksimile (ca. 109 KB)
- 1436 WernigerodeUB. 253
Faksimile - in Google Books
- want ich G.S. richter vurg. na ordel unde rechte ... se eysschede1441 UnnaStR. 61
- nemant von onsen burgern en sall den andern heischen omb einigerlie sake vur dat hogerichte1473 BeitrEssen 20 (1900) 146
- geeischt ... nach der gewonheit des lants zo Hessen1506 KasselGB. 55Faksimile (ca. 118 KB)
- dar de dick schall verspadet werden, schall men den spaden ... in den dieck stecken und den beklagten dartho esschen1568 BremDeichR./Pufendorf IV app. 65Faksimile - in Google Books
A I 2 b
mit sinnverwandten Ausdrücken
vgl.
gesinnen (IV)
- daz man in ... eische unde vorder1275/87 Schwsp.(R.) Lehnr. 122
- geeischen und gebeden1323 FrankfUB.(Lau) II 184
- zu wilchem uysseren die wederpartie, die daroever billich geheischt ind beboit sculde syn, nyet geheischt en wart1368 Ennen,QKöln IV 557Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- ... dat P. geeschet unde angesproken were vor enen rovere1369 Richter,Paderb. I Anh. 50Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- mit geystliken und wertliken geriichten eisschen, manen und vervolgen1373 ClarenbergUB. 159Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- keinen ... nicht fuͥr daz egenant lantgericht ... aischen, laden, vordern, fuͥrtriben1379 ZofingenStR. 72Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- das die handwergmeistere mit den reten by rechenunge allir ammechtlüte ierlichin syn suͤllen ... darczu sie der raid heisschen und vorboten sal1409 JenaUB. II 15Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- darumbe derselbe L. die obgenannten schultheissen und rete zum F. der heimlichen gerichte ... gheischen und bekümbert hat1435 ArchSchweizG. 3 (1844) 303Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- v. wir laden v. heischen dich dorumb offenltlich v. von kais. setzung, die man zu latein nennet per edictum1436 Indersdorf I 256 (nr. 642)Faksimile (ca. 304 KB)
- mach de ertzbißchup se alle eßchen und soken1437 BremLGProt. 16Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kein studente unsere burger zu Lipczk ussen unserm lande heisschen ader laden sal1452 LeipzUnivUB. 128Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- heischen und laden wir euch ... das ir auf den 45. tag ... rechtlich erscheinet1461 MittSalzbLk. 15, 2 (1875) 7
- heischen, fordren und laden1484 OstfriesUB. II 209Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- gefurdert vnd geheischen15. Jh. Marienburg/FreibDiözArch. 16 (1883) 72Faksimile - in Google Books
- de late ene esschen unde nomen to dinghe1514 ApenradeStR. 161Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- soe en salmen in onsen lande niemandt int hegmaell auerroepen ofte heyschen, dan van saeken die ant lyff draegen1518 Overijssel/Pufendorf IV app. 341Faksimile - in Google Books
- nicht furgenommen, gehaischen, geladen noch ... beclagt ... werden solle1544 AdelsheimStR. 642Faksimile (ca. 72 KB)
- fürladen und heischen1548 CAug. I 1285Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A I 3
zu Rat oder Gericht (als Ratmann, Berater, Beisitzer)
- mugen si ... den alten rat ... zu yn heischen und zu yn nemen1371 HeilbronnUB. I 124
- die gingen uß und hieschen zu inen H. den voit und berieden sich1394 Aschaffenburg/GrW. VI 72Faksimile (ca. 293 KB)
- daz ich ußer dem radde gee ..., ez were dan, daz man mich darzu hiesche durch des besten willen15. Jh. MWormat. 341Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dat W. sick vormeten heft, de worde, de bynnen besatenen doren tho rade, dar he noch iemant van zyner geechet, gehandelt syn scholen, tho vortellende1514 ZHambG. 5 (1866) 129Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- leggen beklageden ... den anderen dinge-dach voͤr unde steffnen (dat is) eschen de sandt-menne dartho1593 JütLow.3 II 6 § 3Faksimile (ca. 119 KB)
A I 4
als Bürgen
- do greep ene T.B. an vnde esschede borghen, at hie dat bewisen scoldeum 1360 BremGQ.(L.) 76Faksimile (ca. 159 KB)
- es sol nieman ... deheinen lantman von schulde wegen deheinen búrgen heischen hoher denne fúr so vil, als er ... weis, das er im schuldig ist1374 SchlettstStR. 293Faksimile (ca. 68 KB)
A I 5
zu Versammlungen oder Behörden
- wan eyn furstmeister eyn furstergedinge habin wille zu G. ... wene he dar zu heischt1380 Wetterau/GrW. III 430Faksimile (ca. 262 KB)
- wer ... zun hantwerksmeistern geheischt und mit dem gebot begriffen wirt1492 KahlaUB. 114
- mag ock sodan gekaren olderman ... die meistere laten tho hope eschen1494 Stieda-Mettig 249 (nr. 11, 4)Faksimile (ca. 37 KB)
- uff den sunnobent ... sal das ammecht der wassermeistere halben lossen heischen iren knecht die dritzen molhern und mollere1500 Erfurt/Michelsen,Rdm. 110Faksimile (ca. 68 KB)
A I 6 a
Dienst und andere Schuld
- scholdig ... czu dynen ... wie dicke czu herferten und botschafften geheischen werden1278 CDPruss. I 172
- von yn keine hersture adir herdinst nicht heischen noch vordern lazzen1325 FreibergUB. I 95Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- von dem selbin gute sullen uns di vorgenanten ... wen sy von uns gechyschin werdin, in grose hervarte und in alle lantwer getrwuwlichin dinen1347 Marienburg/CDPolon.3 II 595
- wan wir unser leute ... zcu frone heysschen1495 ErnestLTA. 17Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
A I 6 b
besondere Hilfe
- wy van Gr. worden dar to esschet ende gemant mit rechte den steden hulpe ende volge darup to done1408 OstfriesUB. I 178Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wen de boschedegede ... sinem boschediger volgen will, so schal he sine negesten naberen ... dar to esschen, de scholen ehm van staden an volgen1457 PommMbl. 18 (1904) 73
- wanner se [unse borchmans] ... van unser wegen geeischet werden ... unde se dan ... tor jacht quemen, unse landt to beschuddene1461 Engelke,GogerichtDesum 46Faksimile (ca. 75 KB)
- schal eyner denn anderen, de von synen undersaten darto geeschet und gebeden werden, trewliken helpen redden und bergen1494 OstfriesUB. II 426Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
A I 7
in ein Amt wählen, berufen
- haben wir zu einem vbermann geeyschen vnd gekorn hern C.S.1369 MZoll. IV 184
- nemand ... de nicht recht geeschet vnde geordineret ys [schal] sick der kerckendenster under stan1542 Schleswig-Holstein/EvKirchO. I 356Faksimile - in Google Books
- wann einer oder mehr in den rathstuel geeschet ... wurde1597 PeineStat. 275Faksimile - in Google Books
A I 8
zum Streit herausfordern
- [wenn] ainer den andern frävenlichen aischet vsser sinem hus vnd gemach ... der verschult ain hainsuochen1369 MemmingenStR. 275Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- um 1411 Mergentheim 138
Faksimile (ca. 69 KB)
- das keiner dem anderen ... um einig scheltwort adder ander letzung wulle zu felde eyschen sal15. Jh. Kassel/Gengler,CIM. 476Faksimile - in Google Books
- welcher burger einen aufflauff oder jacht machet, inn dem das er einem andern für das seine gehet und denselben esschet mit blosser ausgezogener gewehr1597 PeineStat. 246Faksimile - in Google Books
A I 9
einem gestohlenen (entlaufenen) Knecht nachforschen
- gif he ... oðseoce ... we ealle hine áxodan930 Liebermann,AgsG. 177
A II 1 a α
Steuer, Abgabe für Obrigkeit und Kirche
- the then frono tíns éscodun endi toln namunoJ. AhdGl. IV 288Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- van des paveses gebode eschede men van den papen den twintegesten delum 1260 SächsWChr. 255Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- sullint die eingrefen in der erne des berges budele in den dorfen gereit sin, sine sichelinge zu eishene1303 Wetterau/GrW. III 485Faksimile (ca. 309 KB)
- gepiet wir ... allen mautern ... daz si von chainem chaufschatz derselben purger czu Br. maut aischen oder vordernum 1330 BrünnRQ. 383Faksimile (ca. 249 KB)
- H.. ... [hat dass] ebig liecht ze aischen vnd ze vodern auf den beiden hauseren O. und H.1345 MBoica XIX 20Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- den ... burgern ubir ire rechten bede nicht heischen1346 Amorbach 212Faksimile (ca. 242 KB)
- an si nichtz mer werben, vordern noch eischen1346 FriedbergUB. I 157Faksimile (ca. 48 KB)
- daz wir ... das closter [nicht] beherbergen, ... noch dehinerleye ander stucke ... von yn heyschen1366 MansfeldKlUB. 456Faksimile (ca. 76 KB)
- das wir unser geschosse geheischen habenum 1410 LeipzigSchSpr. 480
- eschede de voghet jeneghe ghave umme dat he den luden richtede1422 Hildesheim/Pufendorf IV app. 293Faksimile - in Google Books
- das solch jeger von den pawlewten der ... clöster ... kain schatzung fur nachtlager ... hayschen sollen1434 MBoica XIV 286Faksimile - in Google Books
- dorumbe sie om sogethane ewige zinsse nicht geben sulden ..., die seyne eldern unde vorfarn nicht von on gemutet noch geheischet hettenvor 1440 Rothe,DürChr. 428Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der richter sal ... von nymande helffe gelt heysschen, ess kome dann czu der hulffe mit der tat1470 AltenburgStR. 361Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dass kainer von den gütern, die man nempt neubruch ... kain zechenden sollen nemen oder ayschen1531 KaisheimChr. 49
- so ein hübner sein thor zuschläge und wolt ungehorsam sein, sollen die, denen es zu heischen bevohlen ist, keinen gewalt an ihnen legen1566 ArchUFrk. 23 (1875/76) 382
- die schöppen sollen zwischen ihnen beyden auf klage und antworth ein recht lazzen holen und man heischet von ihnen ihr beyder geldt16. Jh. BreslStR. 89Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A II 1 a β
Schuldforderung (bürgerlich)
- deste ... die herre ... ene [Zins] zu sîme hûse êsche1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. I 54 § 2
- um 1275 Dsp.(Eckh.) 75 § 3
- daz ein man hat erbecins an eime huse ..., he kume dar unde eische sinen cinsum 1300 FreibergStR. I § 22
- eschet en man ghelt uppe gůt des he an opene breve tůd1311 GoslarUB. III 173Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- wer ouch, daz ein man buwete mit eynre geselleschaft ... und gebe sine samme kost nicht dry lange scicht, wen man si hische, als reht ist, di selben teil, dy sint mit rechte ledik1342 Wutke,SchlesBergb. I 30Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1347 CoesfeldUB. I 50
Faksimile (ca. 137 KB)
- sölich ir schuldzins wol vordren, suchen und och aischen an die lüt1379 EßlingenUB. II 199
- wo effte eyn man mit achtebreuen kome an ene stad vnde vorderinge essche auer de borghere der stad, de in der achte sin1419 Stobbe,Beitr. 184Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- enheft de der schuld nicht gheesched bynnen dem iare unde dage, alse he starff ... de vormundere en dorven dar nicht to antworden1424 LübUB. VI 593Faksimile - in Google Books
- schout, schepenen ... eysschen van W. ... voldoeninge van de 28000 croonen, by hen geloeft aen die van D. ... by zekere brieven1429 Fruin,Dordrecht I 103Faksimile (ca. 169 KB)
- alzodane gelt unde schulde, als he mach eschen offt vereschen1485 OstfriesUB. II 227Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- er bi leben irens vaters nützid ghouschet und sin ansprach bis in die nün jar lassen ersitzen1550 HönggMeierg. 46
- ob ainer käm zwischen die vier went, so soll iederman sein geldschuld aischen an in16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 116Faksimile (ca. 47 KB)
A II 1 a γ
Strafe
- we dit nicht enhalde, de scal dat beteren ... wanne men dat van eme esched1364 LünebStB. 185
- wolde de enen guden man vor hünen mit worden eder mit daden, ... esschede he beteringe, men scholde eme dre worpele in de hand doen1401 LünebStR. 29Faksimile (ca. 56 KB)
- wanner dan de gildemestere des beckerampte up der oldenstad den broke esscheden1413 OsnabrGildeUrk. 23Faksimile - in Google Books
- sol derselbe der des [Gerichtstermins] notdurfftig ist, dem meyger das recht vertrosten, das er wisse, wem er die besserungen höischen solle1420 Elsass/GrW. IV 13Faksimile (ca. 262 KB)
- söllent sy auch auch ungevarlich by derselben tagszytt die pene an die tätter ... haischen lassenum 1500 RottweilStR. Art. 361Faksimile (ca. 200 KB)
- [von dem nicht erschienenen Vorgeladenen] soll man eschen ein pfandt1562/77 LünebNGO. 372Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein ... rath hat B.K. zur busse geheischen 100 fl.16. Jh. QFrankfG. II 171Faksimile - in Google Books
A II 1 b
Erbe
- swas ... ervelôs irstift, ... daz sal men antwarden deme richtêre ... ob her iz êschet1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. I 28
- um 1275 Dsp.(Eckh.) 32 § 1
- Cl. quam to W. vnde eschede dar eruegud1351 MecklUB. XIII 55 nr. 7456Faksimile - in Google Books
- dat sek G., H.'s moder gheandert hebbe unde H. er son er deylinge to eschett1362 MittFrankf. 7, 6 S. 8
- levet ok de vader na der moder döde, de kindere moge myt neneme rechte van deme vadere esschen der moder erveum 1400 SchleswStR. 27Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- 1492 FlensburgStR. 57
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
A II 1 c
Pfand
- wellicher ouch bachmeister ist von der muller wegen und pfande heischet von verschuldter ding wegen1363 SchlettstStR. 786Faksimile (ca. 67 KB)
- fuehre ... dekein huber in den walth, daß in die bannwarthen ... darinne ergriffen, so sollent sie jhme ein pfandt heischenoJ. Elsass/GrW. IV 154Faksimile (ca. 301 KB)
A II 1 d
Verschiedenes
- habn uns di ... bürgere ... gelobt, daz si uns alle die tor an der stad zcu J. antworte sullen, wen wy dy heischen1332 JenaStO. 12
- gebieten wir ... wann der conmentiür die selben brief an si aisch ..., daz si im dann ... alle ... antwurten1342 Mergentheim 130Faksimile (ca. 68 KB)
- dat sey dat hus ... moghen in ere muer zalen und trecken ... und mer nyt dan drey voth buiten der muer to eschen hebben1344 ClarenbergUB. 45Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- vnser hern gepieten ... das ... das geysnde sal von den frawen ... wider teyg noch mele mussen heyschen1351 Erfurt/NMittThürSächs. 7, 2 (1844) 109Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sollent die, die von alter har burgere zu Str. gewesen sind, ... das almusen nit heischen15. Jh. StraßbZftO. 11Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- [die kriegsknecht] sollen ... kei. mai. nit höher steigern oder eischen, dann einen monat vier guldin1540 Huge 236
- v. wellicher so gar ein vnbürlichen costen hoüscht, der sol das recht mit im bringen1601 Zürich/GrW. I 98Faksimile (ca. 231 KB)
A II 1 e
zurückfordern
- sal di selve stat ... breyve unde boden senden deme selven manne ... unde eysghen unde manen, dat men di naeme weder gheve1326 DortmUB. I 298Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- to welcker stadt dat selve pand gebracht wert, der dat pand is, di scolen folgen vnd scolen dat to boͤrge eischen1345 Fidicin IV 26Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A II 2 a
Rechtshilfe
- ist, daz sie ieman angrifet ... unde niht reht in ir stat heischen oder nemen von in wolte1315 WormsUB. II 59
- sal dee cleghere eschen von deme ammetmanne ..., dar dee andere under siit, dat he eme richte na rechte1348 DortmUB. I 438Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- quam in geheget ding vnd eysschede rechtum 1370 HalleSchB. I 338Faksimile (ca. 239 KB)
- welcher erbe andersswo hyen hiesche oder clagethe, der sol syn erbschafft vnd bestentniss verloren han14. Jh. MittPfalz 2 (1871) 31
A II 2 b
Urteil, Rechtsbelehrung, Schiedsspruch
- er vragete in sime rate unde iesch mit rechte urteil13. Jh. Passional(Hahn) 82, 75
- do wart vor mir gefreget vnd geheischen ein ortdeil zu sprechen1324 OtterbergUB. 342Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- gefellit ime daz urteil dar, so neme er iz; ist iz nit, so heische er hie her1399 Erler,Ingelh. I 107
- pringt ein vorsprech mit der urtail hin durch, daz der ... anweiser ein urtail haisset14. Jh. RegensbStat. 41Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dair si [die Schöffen] geeischt werden om oir recht1417 Cleve/ZRG. 9 (1870) 430Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- schall he gaen in dat recht und ein ordel eschen darover15. Jh. Hach,LübR. 569Faksimile (ca. 175 KB)
- dat sie ... nicht gekomen sin vor unse gerichte und von uns der ordel nicht geeyschet unde gemanet sin15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 12Faksimile (ca. 48 KB)
- vrtheil, die er nicht weyß were, die soll er zu haupt heischen zu W. für meines herren schöffen1506 Mosel/GrW. II 386Faksimile (ca. 238 KB)
A II 2 c
Bürgschaft, Zeugenschaft, Gewährschaft
- sol her [der Verhaftete] burgen setzen vor zu komene ..., of man't von ime eschet1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. II 4 § 1
- disses kopes wille we ... rechte weren wesen ..., wanne mann ed van os eschet1323 HHildeshUB. IV 395
- welche gewer [des Bürgen] nit mag geaischt werden, nwr alain es werdt die schuldt peczalt vnd zerung1338/47 Tomaschek,Trient Art. XXX
- unse ... here van Br. scal der schulde ene were don unsem heren van H., nach deme dat he de van ome eschet1398 HHalberstUB. IV 413Faksimile - in Google Books
- lovede he den vornempten koperen ... rechte warscapp to donde, wanne ... se dat van em esschet1428 Engelke,GogerichtDesum 42Faksimile (ca. 69 KB)
- 1484 QuedlinbUB. II 28
Faksimile - in Google Books
- so heischt und mutet er sulchir schulde ein rechte were1485 FreibergBUrt. 313Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- T.C. ... eisschet und mutet von ... H.B. ... disser ... schulde ... eyne fulkomene were15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 13Faksimile (ca. 40 KB)
- se beredden neine pande edder heelden nicht, dar se geheischet wurden ... he mach schadepande köpenvor 1531 RügenLR. Kap. 161 § 4
- von dehme man innerunge heyschet nach todter handt, der sol die innerunge thun selbsiebende16. Jh. BreslStR. 96Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
A II 2 d
Aufnahme in eine Zunft
- dat nemant der kremer kumpanie ... gebruken schole, he hebben se denne thovorn ordentlich geeschet1330 Fock,RügPommG. III 247
- de schall dre vulkamene jahre under eniges denen uppe unser ammet, binnen desser stadt und schall denne darna dryge eschen1350 PommMbl. 28 (1914) 121
- weret dat dar en dat werk esschede, de schal ersten nugaftych werden deme rade vmme de burschop1353 Garz/Lasch,NdStB. 28Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- welk mann, in deme ammethe der glazewerten ... sines sulues werden wil, de scal tovorn sin werk drye eschen1410 ZHambG. 5 (1866) 314Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- welck man de de begehret edder eschet des ampte broderschop, de sal syn ... ein borger tho R.1487 Stieda-Mettig 243 (nr. 6, 3)Faksimile (ca. 33 KB)
- de kumpanie esschen15. Jh. Greifswald/AnzGMus.2 7 (1860) 453
- 1557 HambZftRolle 42
Faksimile (ca. 58 KB)
A II 2 e
Verschiedenes
- dat we verkoft hebben ... dat gerichte ... ock wille we on uflaten, wann se dat von uns eschen1340 BergeUB. 149Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- were ... dat ... ze volghe von os escheden, so scholle we ... en volghen1343 HalberstUB. I 368
- daz ein iegelich kurfurste, der solich geleide wil habin, also zitliche fordere, von den er iz gedenckit zů heischinum 1360 GoldBulle 114
- dar sculle wie en to behulpen sin, oft sy et von us eysschede sint1361 CDPolon.3 III 178
- wi ... willet ore der ... pannen rechte warende wesen wor ... yd von vs werd ghe esghed1364 CalenbergUB. I 137Faksimile (ca. 145 KB)
- dit ist die aensprache, beide haischung und forderunge, die ich A. ... haische und fordere von dem hern Fr.1380 RhW. II 1 S. 296Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- den parthien einen gnugen geheuschen1440 Loersch,Ingelh. 100Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- mögent si, nachdem die notdurfft oder das wetter es heischt, sizen und richten1492 Burckhardt,Hofr. 134Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der lehenman soll den ayd nicht haischen von dem herrn1493 LibriFeud.(Pflantzm.) d VI0
- wenn ainer von dem andern kauft ..., der sol es in ainem moneyd von einem brobst aischen und anlaiten15. Jh. ÖW. VI 2Faksimile (ca. 48 KB)
- es soll auch kain ehalt liederlich aufstöszig sein ..., urlaub aischen und aufbrechen1500 Bayern/GrW. VI 200Faksimile (ca. 264 KB)
- neen ruszche kremer schall brüken des amptes ock inthoköpende und tho vorköpende war unde gudere, so dat ampt eschet und belanget1522 Stieda-Mettig 368Faksimile (ca. 39 KB)
- eyn wierdt bynett dem hochgericht der fryschen weyn haitt, ... mag er dem nechsten scheffen urlaub heyschen1546 LuxembW. 442Faksimile - in Google Books
- wo yeman sin ansprach lies anstan ... und da erst nach sinem todt welt höyschen1546 SchwyzLB. 174Faksimile - in Google Books
- das einer einen todschlag gethan hette und keme zum hofmann deß hofs ... und hisch ime gelait1561 Koblenz/RhW. I 1 S. 178Faksimile (ca. 146 KB)
- das ... die gesellen in ihrer maister häuser ... unbilliche sachen fürnemen, damit sie einander urlaub geben oder heischen mögen1575 FreiburgZftO. 34Faksimile - in Google Books
- alle die vandenn breden raed zijn, zullen vreden mogen eysschen, leggen of nemenLeidenK. 1583 Art. 163
- wir ... willen ... R.H. ... bekandte heren und warendt sein, who, wannehr und wo oft ... das von uns geeischet und uns in rechten gebueren wolle1645 JbOldenb. 17 (1909) 214Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Oldenburg
A III
geheischter Abt Übersetzung für postulatus?
- unse here ... hadde eme weder to tosprekende umme xi morgen landes ... de ... L. hadde koft von hertogen E. ... eyn gheeysched abbed van dem capitele to C.1375 Wigand,Beitr. 160Faksimile - in Google Books
B
intransitiv
C I
sich gebühren, erfordern
- befunde wir das, wir sollen das rechten, also es sich heischet1321 Saar/GrW. II 6Faksimile (ca. 250 KB)
- wie dicke iz sich heischit [contigerit] ..., so ein keisirlichir hoff gehaltin wirtum 1360 GoldBulle 120
- dat dar mallik syn recht ane behalde, als sich dat eysschet1371 BeitrWerden 10 (1904) 52
- wie sich das suss gevarlich und unredlich schicket, aischet oder fuͤget1376/1445 UlmRotB. Art. 407Faksimile (ca. 159 KB)
- daz ir iglicher in sinem lande, als offte sich das eischen wirdet, einen biederman zu einem riechter ... kiesen ... sol1398 RTA. III 26Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- sich ouch in ein zunft binden sol zu dienende, als es sich heischet14. Jh. SchlettstStR. 275Faksimile (ca. 68 KB)
- den tag leisten, als sich das denne hoͤischen wirt1403 SaanenLschStat. 31Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- ich han in ... umb die sach gefangen, das sich zu missetat heischet1426 Mergentheim 153Faksimile (ca. 64 KB)