Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): heischen

A transitiv:
    I jemanden fordern, auffordern, berufen
    • 1 auffordern, zu sich fordern
    • 2 vor Gericht (als Partei) laden
      • a alleinstehend
      • b mit sinnverwandten Ausdrücken
    • 3 zu Rat oder Gericht (als Ratmann, Berater, Beisitzer)
    • 4 als Bürgen
    • 5 zu Versammlungen oder Behörden
    • 6 zu Leistungen:
      • a Dienst und andere Schuld
      • b besondere Hilfe
    • 7 in ein Amt wählen, berufen
    • 8 zum Streit herausfordern
    • 9 einem gestohlenen (entlaufenen) Knecht nachforschen
    II etwas fordern, verlangen
    • 1 konkret:
      • a Geld
        • α Steuer, Abgabe für Obrigkeit und Kirche
        • β Schuldforderung (bürgerlich)
        • γ Strafe
      • b Erbe
      • c Pfand
      • d Verschiedenes
      • e zurückfordern
    • 2 abstrakt:
      • a Rechtshilfe
      • b Urteil, Rechtsbelehrung, Schiedsspruch
      • c Bürgschaft, Zeugenschaft, Gewährschaft
      • d Aufnahme in eine Zunft
      • e Verschiedenes
    III geheischter Abt Übersetzung für postulatus?
B intransitiv
C reflexiv:
    I sich gebühren, erfordern
D substantiviert: Betteln