Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Heißung
Artikel davor:
heißen
(Heißene)
Heißenstein
Heißensteingeld
Heißensteinknecht
Heißer
Heißgeld
Heißmut
Heißrichter
Heißteil
Heißung
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Befehl
- die vorgeschrieben rede, berichtunge, heissunge und gebot die haben wir stete und gancz1352 HMeißenUB. I 386Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- das ... hat gehabt juncker C.v.V. ... ein offin besetzt gericht ... von haisunge wegen unsers gn.h. von Mentze1422 GrW. VI 16Faksimile (ca. 266 KB)
--
(richterliche) Anordnung
- die zweyt insatzung ist die zweit heissung des richters, durch welch die gütler ... dem cleger erlaubt vnd geheissen wirt, warlich zu besitzen1523 Köbel,GO. 27vFaksimile - in DRQEdit
- DWB. IV 2 Sp. 919
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchwäbWB. III 1398
Artikel danach:
Heißzettel
Heister
Heit
(Heitbrüche)
(Heitehrung)
(heiten)
heiter
Heiterstüblein
heithaft