Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Herberge
Artikel davor:
herauswirken
herausziehen
Herausziehung
herauszwacken
herauszwingen
herbedingen
Herbeischaffung
Herbeitreibung
herbeiziehen
Herbergbauer
Herberge
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ahd. as. heriberga, an. herbergi, afries. herberge, anl. hereberga, mhd. herbērge, mengl. hereberge
--
- statione heripergooJ. AhdGl. II 390Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- heribergaoJ. Gallée,Vorstud. 134
I
Heerlager
- haribergumoJ. Dyckerhoff,GrundeigentDortm. 130
- heriberga castra, heribergo castrorumoJ. Heyne,AltndDm. 123
II 1 a
ländliche oder bürgerliche Wohnung, kleines (gemietetes) Wohnhaus, auch bloß Mietwohnung
- edes et mapalia, herberh12. Jh. Sumerlaten 45
- das die Minre Brudere habent das hus von Gutenburg ... ze einer steten und ewigen herberge1283 BaselUB. II 425Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der selb rat ... von sin selbes hus, da er selb ze herberg wil inne sein1294 MWittelsb. II 45Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß ich ... han gegeben min hus ze V. den predieren von P. ... zů ainer ewigen herburge1294 WirtUB. X 246
- hat ein man eigen rouch, daz ist gemitte herberge, der heizet ouch besezzenum 1300 FreibergStR. II § 3
- meysenieden moghen draghen orconscepe van mesdoene up haren heere ... binnen harer herbergen1322 CoutGand I 511Faksimile - in Google Books
- das in und iren erben ... von der herwerig [hier festes Haus] ewiglich nur gedient sal werden1332 OÖUB. VI 54Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer den andern ... auz seiner herberg her auz vodertBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 181
- de borgere van Quedelingborg ... moghen beretten mit unseme richtere in der herberghe1351 HHalberstUB. III 521Faksimile - in Google Books
- neyn unser ... medewonre enschal noch enmach in synen herberghen ... meyne wesle hebben1354 GöttingenUB. I 182Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das wir ... deme convente ... zu E. ... vorkouft haben ... unser herberge ... bye demselben ... convente1373 Thüringen/DRWArch.
- Z. gibt zinslichen von einer helberg ... wenn schilling1398 QKulmbach 262
- wer zins hat uff gůten ... der mage darumb pfenden in siner herberg1404 Wimpfen 82Faksimile (ca. 63 KB)
- hat he sine herberge zu A.1419 Hessen/GrW. V 727Faksimile (ca. 272 KB)
- herweg oder hofstatt [zahlt halb soviel wie Hube oder Lehen]1470 Schwind-Dopsch 470Faksimile (ca. 238 KB)
- welker dem andern für sin hus oder herberg freffenlich lofft1472 ToggenburgArch. 66
- von 2 öden huben; sein seinem suppan und zu herberg gelassen ... auf widerrufen1479 SteirUrb. 463 Anm. 18
- wenn einer mit tod abgat ... dz dann der jungst sun die herbrig besitzen und im hus bliben mag1491 LuzernRQ. I 352Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- achter des stades herberghe1494 RigaErbb. 141Faksimile - in Google Books
- dat he in siner herberge sitten schulle15. Jh. GöttingenStR. 168Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ain jeder, der ain hauswonung oder herberg hatNürnbRef. 1564 XXVII 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- diejenigen, so sich ... hierher in das gericht, es sei mit herberg oder aigenthumb seczen wellen1585 ÖW. I 161Faksimile (ca. 45 KB)
- dem holden ... ist erlaubt, seine aigenthumliche bauwein in seiner herberig zu verleutgeben1592 MHungJurHist. V 2 S. 63
- der landmann so sy annimbt in sein herberg1650 GraubdnRQ. II 272Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- zur mieth und herberg gesessene [Untertanen]1747 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 258Faksimile - in Google Books
II 1 b
fürstliche Wohnstatt
- in synre [des Herzogs von Burgund] herberghen en hofe1433 Stallaert I 584Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- in synre [des Herzogs von Burgund] herberghen en hove1433 Stallaert I 584Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Jelinek 363
- Jelinek 363
II 2 b
Unterkunftsraum für Reisende, Besucher
- quoniam ... heribergum nostrum ... homines de illa parte ... venientes ... destruxerunt ... istud heribergum ... fieri fecimus864 Cap. II 327Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- rittere vnde knehte sind an den herbegen tot12. Jh. Nibelungennot 1889, 4
- swert ne mût men ... ouch nicht tragen ... binnen steden ... alle die dâ binnen wonunge oder herberge hebben1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. II 71 § 2
- ad curtem et in haribergioJ. Gallée,Vorstud. 127
II 2 c
Unterkunft (beim Geschäftsfreund in der Stadt)
- ein itzlicher gast mag ... yn zeiner herbrige wol vorkawffen1375 KrakauZftO. 20Faksimile (ca. 113 KB)
- so en sal ouch gen vromet copman sulven hůs halden, mer he sal to herberghe lighen mit eneme borghere von der stat1378 HanseRez. III 91Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- so en sal ouch gen vromet copman sulven hůs halden, mer he sal to herberghe lighen mit eneme borghere von der stat1378 HanseRez. III 91Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- ap irkeyn fremde kawffmann ... welde sich czu eym ander legen czur herberge1441 Danzig(Hirsch) 280Faksimile (ca. 160 KB)
II 2 d
Gasthaus, insbesondere um Einlager (I) zu leisten
- equi presbiterorum et militum ... non possunt de iure pignorari nisi pro iustis ipsorum debitis in herbergis1299 WirtUB. VII 300
- daz si ieme in eynre erber herburge zu L. leystin sullint1318 EberbachUB. II 674
- quedam herberga ibidem den. 401326 GurkUrb. 219
- bit perden vnd bit knechten ... varen in die stat zu L. in eyne offen herberge1332 OtterbergUB. 387Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- sale wi inriden tho H. ande lesten dar in eyner ghemeynen herberghe1342 ClarenbergUB. 25Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- sullen si ... faren in eyne ersame herbrige und wir ... sullen in die selbe herbrige ryten1343 SiegenUB. I 162Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- so sol ... J. invaren in eine uffen hirburge zu leistene1344 LSchrP. 146Faksimile (ca. 274 KB)
- herberge1365 ClarenbergUB. 124Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- eynreyten ... in eyne erbar herberge1393 BrüxStB. 56Faksimile - in Google Books
- in varen zo Coelne in eyn herberge1396 SGereonUB. 443Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- in eyne herberge zu gehen und zu leistenum 1415 GelnhausenGB. 20
- tavernen of quade herbergen holdenBolswardStB. 1455 Kap. 85Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- welen wyr ... 4 unser mytscheffen ... in leystonge senden in eyne eyrsame herberge1457 KaiserswerthUB. 463
- in eine gemene herberge ... inriden und aldar lesten1465 Engelke,GogerichtDesum 51Faksimile (ca. 75 KB)
- he yn den gulden bairt eyne herberge zu leysten geweyst1500 Loersch,AachRdm. II 25
- geyne W. in die herberg zur swane schicken1509 Hupp,Scheltbriefe 3
- ihre herberg in offenen wirtshäuseren zu nemmen1672 BernMand. XII nr. 6
II 2 e
Gesellenherberge
- so ein geselle ... dem vater uff der herberge schuldigk bliebe1583 Stieda-Mettig 445 (nr. 86, 30)Faksimile (ca. 43 KB)
- sollen alle gesellen und jungen ... uf der herberg zusammen kommen1595 FrankenthalMschr. 9 (1901) 27
- der vater uff der herberge solle ihme keinen gesellen zuführen1695 Beier,Meister 25Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daß die knechte des fischergewerks ihre eigene sogenannte herberge haben1781 ArchFischG. 4 (1914) 168
II 2 f
elende Herberge Unterkunft (Spital) für arme kranke Fremde
- 1445 SchweizId. I 176
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- zu Bern in der elenden herbrig1445 SchweizId. IV 1567Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- 1455 ZDKulturg. 4 (1859) 493
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 2 g
übertragen vom Galgen
- [an der] herberg der drei säulen [als Bierzeichen aushängen]oJ. ZDKulturg. 4 (1859) 688Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 1
Herberge nehmen und geben
- hospicium herberge12. Jh. Sumerlaten 42
- an der vriunde selden vroun Hilden si do herberge viengenMitte 13. Jh. Kudrun 465, 4
- dominus ... noster A. ... herbergam sive hospicium accipiet in S.1255 WirtUB. V 118
- der herren boten ..., die herberge namennach 1275 ProsaKaiserchr. 178Faksimile (ca. 127 KB)
- in dem dorfe ze T. nimet man für herberig 70 quart. aveneum 1306 HabsbUrb. I 3Faksimile - in Google Books
- keiner herren luͤte suln samenunge nach keine herberge haben vf cloͤstern1316 MWirzib. III 65
- ich sol auch ... wenn ... dez gozhaus von B. boten darkomen gewonlich herberg und kost geben1327 HohenloheUB. II 232
- nachdem daz der irtzbischof ... komit von keisirlichem hofe in sine hirburgeum 1360 GoldBulle 143
- söllent och jerlich da nemen zwo herbergen1364 Burckhardt,Hofr. 129Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [vom Rat Erwählte] sulen ungefärlich allermengelich armen und richen herberg geben1370 EßlingenUB. II 93
- zouden die raet daer toe dwinghen dat hi ene herberghe kiezen zoude in der stat gherechte1378 UtrechtRBr. I 90Faksimile (ca. 147 KB)
- dar he geherberget [andere Lesart czu der herberge gelegen] ist1381 SspLR. III 78 § 7
- das ir uns zu funfczehenhundert pferden herberge bestellen sollet1397 RTA. III 21Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- stelet oc en in der kerken edder in der herberghe, dar he inne wonet ... de hevet ... sin lif verloret14. Jh. Nowgorod(Frensd.) II 16
- sollen die hubener allen ... boten der herrn ... wegen herberge bestellen1400 Franken/GrW. VI 86Faksimile (ca. 277 KB)
- so wat vremdt mann in die poort coomt, die sal in zijn herberge gaen1401 Fruin,Dordrecht I 14 (Art. 27)Faksimile (ca. 173 KB)
- sü ensint keime herren kein herberge ... schuldig zu geben1450 Hanauer,Constd'Alsace 186Faksimile - in Google Books
- die priesterschafft ... und des studiums glidder ... sollen nit gastung oder herberg halten reisiger kauffleute1478 HeidelbStR. 519Faksimile (ca. 63 KB)
- der R.H. wen der probst kumpt in die herberg1510 Elsass/GrW. IV 42Faksimile (ca. 269 KB)
- den statbürgern ... verbietten, damit sie keinem juden über nacht herberg geben1543 MHungJurHist. V 2 S. 34
- ... orten, da sy [Fremde] zu herberg ligenTirolPolO. 1573 Bl. 6vVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- sol das geheuerte volck ... ihre herberg im schiff nemen und sonst kein andere herberg ... haben1591 HansSchiffO. 16Faksimile - in Google Books
- weiset man dem lehenhern in dem reich [Cröve] herperge zu nemen vnd zu gebenoJ. Untermosel/GrW. II 372Faksimile (ca. 210 KB)
- þa genam he þær herebeorgeoJ. Napier,Contrib. 17
III 2 a
mit Substantiv: Eigentum, Kost, Wohnung
- ain jeder, der ain hauswonung oder herberg hatNürnbRef. 1564 XXVII 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
III 2 b
mit Verben: besitzen, einfahren, einreiten, gebieten, hören, laufen, legen, liegen, quittieren, reiten, verstricken
- di rath sal ume in sine herberge gebieten ... zu bleibendeum 1300 Förstemann,Nordhausen I 1 S. 66Faksimile - in Google Books
- die huͤber ... die do hoͤrent zuͤ der herberge die dz gotzhuss ... hat1354 Elsass/GrW. IV 112Faksimile (ca. 289 KB)
- die herberge [Unterbringung des Herrn] gebieten uff einen tag1354 GrW. VI 112Faksimile (ca. 290 KB)
- so en sal ouch gen vromet copman sulven hůs halden, mer he sal to herberghe lighen mit eneme borghere von der stat1378 HanseRez. III 91Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- ap irkeyn fremde kawffmann ... welde sich czu eym ander legen czur herberge1441 Danzig(Hirsch) 280Faksimile (ca. 160 KB)
- in eine gemene herberge ... inriden und aldar lesten1465 Engelke,GogerichtDesum 51Faksimile (ca. 75 KB)
- welker dem andern für sin hus oder herberg freffenlich lofft1472 ToggenburgArch. 66
- dat he in siner herberge sitten schulle15. Jh. GöttingenStR. 168Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- aus der herberge quittieren [Kosten der Herberge tragen]1507 SPantaleonUrb. 435Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- in ain herberg verstrickenTirolPolO. 1573 Bl. 5/1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
IV
Ortsname
- tradimus ... alchaream illam sitam in termino de Borriana, que vocatur nunc Carabona et que quondam ab antiquis vocabatur Alberg1218 Huici I 34
V
Herbergspflicht, -recht
- habeant ipsas terras cum omni investitione et fotro [a]lbergarias cum omnibus suis adiacentiis pertinentiis, ... in burgo R. cum fotro albergaria investitura omnia in integrum962 MGDipl. I 627Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- in carnisprivio faciet decano monaster. herberghiam et recipiet ipsum cum 15 equisum 1100 CTradWestf. I 19Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- sint immunes ... ab albergariis que cum exercitu fieri solent1186 Böhmer-Ficker 156Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nulli episcopo liceat ... ab eis ... fodrum, collectam, albergariam ... extorquere1213 CWang. 270Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1213 CWang. 414
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- ego P.D. ... dono ... omnes albergas, ubicunque eas habeo1218 Huici I 22
- forderet den ieman an dienst oder bede oder herberge1224/25 Ssp.(Eckh.) Lehnr. 73 § 2
- quandoque exegimus herberge, koppelkorn, petitiones porcorum1235 Sloet,OorkB. 585
- 1245 Huici 405
- 1245 Huici II 14b
- census ... talis est ... quatuor herberge quarum due estivales et alie hyemales sint1245 WirtUB. IV 115
- ius quod herberga vulgariter dicitur1259 EberbachUB. II 108
- 50 maldra auene ... pro receptione hospicii, quod wlgariter nuncupatur herberge1275 MWirzib. I 459
- W.H. der git ... zweine cappin und eine herberge zu jeglichem jare1276 BaselUB. II 183Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- quod in woldanis et herbergen reisarum ad ipsos ... nullatenus divertemus1276 WirtUB. VII 424
- 1285 OsnabrUB. IV 103
- [hat] ... den hof zu S. fri vnde ledig gesaget alles des dienstes, es sin wagenferte, bede oder herberge1298 OtterbergUB. 216Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1312 Rockinger,Formelb. 900
- dat wy hebbet verkoft ... die tyenden to H. ... mit rechte van herberghe1334 GroningenUB. I 238Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- verkope wi ... mit alme rechte ... mid herberghe vnde mit houͮedenste1356 MecklUB. XIV 69 nr. 8245
- daz ... dhainer nicht herwerg noch nachtseld auf der abbtessin gut ... leget1365 MBoica XV 483Faksimile - in Google Books
- drye to herberge twe to stro enes in der kornetyt1370 v.Minnigerode,Königszins 77
- 1385 BremUB. IV 63
Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- gend die gutter val und erschatz und hörberg1420 Elsass/GrW. IV 44Faksimile (ca. 271 KB)
- das sine gnade ... die herberge im selben mynem hofe haben1454 BrüxStB. 130Faksimile - in Google Books
- schaff ier [meiner schwegerin] freie herberg ier leben lang1572 ZMährSchles. 8 (1904) 172
VI
Abgabe zur Ablösung der Herbergspflicht
bdv.:
Herberggeld (I),
Herbergepfennig
- han wir ... zcu ... lene zewenczig hofe und zcen schillinge geldes, daz heizzet herberge1350 MeißenLehnb. 179
- das ... unser gnediger herr uf disem lande hat zu nemen vorausz 231 ℔ Strassburger pfening, dasz man nempt die herberg1490 Elsass/GrW. V 501Faksimile (ca. 315 KB)