Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Herkommen/herkommen
Artikel davor:
Heringstatt
Heringstag
Heringstonne
Heringstonnenmeß
Heringswächter
Heringszins
Heringszirkel
Heringzoll
(Heriot)
herkaufen
Herkommen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Ursprung, Herkunft, Abstammung
- hat Hanns vom D. begert, das wir im alles herkomens des rechtens vnd der gesprochen vrtail vrtailbrief geben1465 Freyberg III 108
- sol einer sins eelichen harkommens, gůten lümbdens vnd handlung ... besiglet vrkund bringen1513 BruggStR. 123Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- sol ... keiner zu burger uffgenommen werden, der ... nit eins frommen, erbarn herkomen und wesens sei1528 Krautheim 210Faksimile (ca. 237 KB)
- alten khuniclichen geschlechts und heerkhumens wegen1528 ZeigerLRb. 5Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- ein jeglicher, der unser bruder werden will, soll ... erweisen, dasz er recht, ächt ... untadelhafften herkommens und geburt ... sey1540 RevalStR. II 4Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein fremder uslendischer und fremdbs herkommens prior1554 FreibDiözArch. 16 (1883) 203Faksimile - in Google Books
- der ... nach zeugknuß etlicher ... nicht eines hohen herkummens1568 Nasus 26
- solle glaublichen schein jrer geburt, herkumens und manrechtens ... anzaigenTirolLO. 1573 I 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- sagen vil von jhren ritterlichen tugenten, grossem geschlecht vnnd herkommen1584 Spec.vitae h. 13
- diejenigen, so hoͤhern und adeligen herkommens sind1599 OPfalzLO. 25Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- so eines rittermäßigen adelichen herkommens oder ritter genossen seyndtDOrdStat. (1606/1740) 102Faksimile - in Google Books
- soll keiner alhier meister werden, er habe denn zuvor einen untadelhaftigen geburtsbrief seines ehrlichen herkommens furgeleget1614 ZNdSachs. 1886 S. 208
- Leo von S., aines adelichen herkommens vnd orths in der graffschafft Tyrol1619 Lazius,Wien II 56Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- ein bastard von herkommen1664 Hohenberg V V. 789
- Schöpper,Syn. 55
II
Gewohnheitsrecht, Rechtsbrauch
bdv.:
Herkommenheit,
Herkommung
- also ist id herchomen mit der alten gewonhait1300 OÖUB. IV 355
- belouet hebben ende ghezworen alle haer hantuesten, privilegien, haercomen ... to houden1355 Beekman,DijkR. I 806
- na gesetze ind herkomen1374 SGereonUB. 469Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- na doude recht ende hercomen van der stad14. Jh. CoutAnvers I 84Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
- [wir wollen] yre briewe ... handfesten ... und alt herkomen ... bestettigen1404 MBoica XVI 44Faksimile - in Google Books
- wedir bi friheit noch bi altem harkommen1406 RTA. VI 91Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- als von alter herkumen und recht were1410 HohenloheRB. 324Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- tis een heercomen und alde gewoente1417 ZRG. 9 (1870) 435Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- na custumen ende ouden haircomen der landen1421 OstfriesUB. I 260Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- das alles ... an allen jren fryhaiten und ... jren alten herkomen unvergriffenlich und unschedlich1424 GlarusUrkS. I 587Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- willen [sie] laten by guder olden wonheiden, rechticheiden unde herkomen1427 HamelnUB. II 94
- 1429 SaanenLschStat. 44
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- 1431 DresdUB. 151
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- daz wir sie ... bii ..., allen guten gewonhaiden und herkommen ... lassen sollen1431 KahlaUB. 22
- ire lobliche herkommen und gůte gewonheite1434 BrüxStB. 102Faksimile - in Google Books
- 1438 FürstenbUB. VI 339
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- sy hetten ain gewonhait, wer auch ir alt herkommen1471 ZSchwabNeuburg 3 (1876) 56
- freier jarmärgkt herkommen und recht1484 Eberbach aN. 102Faksimile (ca. 64 KB)
- van oldem herkomende unde wanheyd1487 HanseRez.3 II 75Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- wie man sy nit by ihren alten herkommen ließ beliben1489 AppenzUB. II 2 S. 78Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- recht und redlich herkommen1489 Buttelstedt 300
- richten na dem ouden heercomenum 1500 Fruin,KlSteden II 39Faksimile (ca. 195 KB)
- ein loflik herkament1521 LünebZftU. 85Faksimile (ca. 137 KB)
- wider berckhwerchs brauch und alt herkommen1532 SalzbBergO. 12rFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- jedes orts herkommen1599 OPfalzLO. 214Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- freiheit und altes herkumben des purkstall und ambts H.um 1600 NÖsterr./ÖW. VIII 837Faksimile (ca. 33 KB)
- je nach eines jeden orts fryheit und harkommen1616 WaadtStat. 106Faksimile (ca. 217 KB)
- des heil. röm. reichs satzungen und herkommen gemäß1659 Sachsse,MecklUrk. 385Faksimile (ca. 167 KB)
- 1717 BrandenbKrimO. VI § 11
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- wider das herkommen und die alte observanz1740 ActaBoruss.BehO. IV 2 S. 150
- herkommen des reichs1751 Buder 560Faksimile - digitalisiert im Rahmen der VD18-Digitalisierung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- das herkommen kann niemals einen muthmaslichen willen des gesezgebers ... ausdruckenBadLR. 1809 Satz 6 dFaksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- Brie,Gewohnh. 220
- MnlWB. XI 233
- ZWortf. 12 (1910) 210
III
subjektives Recht, Berechtigung auf Grund von Gewohnheitsrecht
bdv.:
Herkommenheit
- wer auch die forsten ... knechte, stette ... ane recht ... beswerte ... an jrem ... rechten ... guten oder sust an redelichen herkomen, gein den ... sollen die andern beholffen sin1383 RAbsch. I 89Faksimile (ca. 114 KB)
- das sin frowen ... soltent ... by iren alten harkomen beliben1450 VeröfflFreiburg II 163
- soll auch ... die burger ... by iren fryhaitten, rechten und alten herkomen bliben lassen1488 FürstenbUB. IV 75Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- zu hanthabung seiner gerechtigkeit altem herkomen, in habenden possess1493 UrkSchwäbBund. I 147Faksimile - in Google Books
- damit gemelter abbt seines geprauchs jnhabens und alten herkomens nit entsetzt ... werd1497 UrkSchwäbBund. I 236Faksimile - in Google Books
- dar in ... harkomen vnd begabung irs gotzhus in alter geschriffte verschriben stundenoJ. Urkundio I 2Faksimile (ca. 197 KB)
- MnlWB. III 373
Faksimile - in Google Books
herkommen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
- Gierke,Fschr. 1911 S. 1115
- SchweizId. III 281
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- v.Minnigerode,Königszins 51
I
irgendwohin kommen
- weri abir, daz di man, di gedrowit heit zu morburnini, heriqueme unde kundigite, sine tedincum 1230 MühlhsnRb. Art. 46, 8
- ab eyn geselle her queme vnde hette eyn ander werk von synem meister nicht vsz gelahrt1447 Danzig(Hirsch) 332Faksimile (ca. 150 KB)
- wann eynn gesell oder junge herkumpt, sall er den gesellen zu geben schuldig seynn, sobald er arbeit findt16. Jh. FrankfZftUrk. II 313
II
irgendwoher (aus der Fremde) kommen
- aduena herchomener12. Jh. Sumerlaten 41
- wart ... erteilt, daz einem lantgrawen ... zugehoͤren ... alle herkommen luͤte1323 FRBern. V 314Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- ist das, daz ein purger ein herchomen gast ... aufhalt um geltum 1330 BrünnRQ. 403Faksimile (ca. 251 KB)
- als die sint, den man spricht harkomen liute1377 BaselUB. IV 428Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer über den Rin ... in die graffschaft Kiburg zühet ..., das heissent vnd sind lantzügling vnd her komen lütvor 1500 Zürich/GrW. I 20Faksimile (ca. 224 KB)
- kainem herkömen man sol mon weder behaust gut ... noch veldlehn nicht leihn1512 NÖsterr./ÖW. VIII 149Faksimile (ca. 42 KB)
- froͤmd harkomen luͤt, die deheinen erben haben1530 ArgauLsch. I 202Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- weisen der hohen oberkheit den herkomenden man mit dem rostigen spiess1548 Mosel/GrW. II 448Faksimile (ca. 193 KB)
- Schröder-Künßberg7 890
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- Schröder-Künßberg7 931 Anm. 4
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
III
übertragen abstammen, geboren sein (von); bei Sachen (durch Erbschaft) an jemanden gelangen; herrühren
- abe man eenen kiesen wurde zu schepffen oder in den rad, und weren sin alten nit redelich her komenum 1450 Miltenberg 345Faksimile (ca. 266 KB)
- mehr denn einerlei geschwisterte ... namlich etliche von vater vnd mutter, etlich dann von eintwederem theil herkommen1541 ZSchweizR. 9 (1861) RQ. 29Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- stammgüter, so vom gross-vater herkommen1577 BremRitterR. 33Faksimile - in Google Books
- die enichle und urenichle vom rechten fliessenden des vaters blut herkomend1579 GraubdnRQ. III 300Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- [hat zu zahlen 2 Goldgulden] aus dem zehnten zu A. herkommend17. Jh. FestgEitel 27
- unterschied der freyeigenen guͤter, ob selbige von dem ober- unter- oder nebenstämmigen herkommen1729 CAustr. IV 552Faksimile - in Google Books
- weder die natur der güter noch die person, von der sie herkommenBadLR. 1809 Satz 732Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
IV
übertragen auf Vorgänge: verursacht, herbeigeführt werden
- were sake dat wij ... van dodes wegen ... [vor der Vollziehung der Ehe] in unse hus ... iffte wo sick dat mochte gesaken, erfynden unde herkomen ... nicht tosamende en quemen1476 OstfriesUB. II 71Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
V 1
mit unpersönlichem Subjekt: überliefert sein
- küngeswort suln wesen sleht, alsô ist ez her komenum 1230 HeinrTürlinCrône V. 1649
- dienst zwürent in dem iar als es har komen wer1284 Geschfrd. der 5 Orte 1 (1844) 65Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- mit allem rehte als mügelich vnd herkomen1328 BergheimUB. 27Faksimile - in Google Books
- als ir prief sagen vnd von alter herchomen ist1329 OÖUB. V 547Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von alter gewonheit herkomen1333 HohenloheRB. 26Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wir sien och überainkomen, das unser stetten ieglicher umb aigen, umb lehen ... und umb alle solich sachen behalten sol sin ir fruhait, ... und ir gut gewonhait, als ir herkomen sien und als unser stetten ieglichu das untz herbracht het1346 RottweilUB. 93Faksimile - in Google Books
- alz daz von alter har kommen ist1363 FreiburgÜRec. III 170
- 1391 EßlingenUB. II 328
- dat salmen bevreden ende bewaren ... als haercomen is1401 Fruin,Dordrecht I 8Faksimile (ca. 172 KB)
- [sagt] auf seinen ayd, ez wär also herchomen1422 MBoica XII 230Faksimile - in Google Books
- wie von alter herkommen ist1426 Bern/GrW. I 182Faksimile (ca. 230 KB)
- wer gut koufft ..., der sol eime probest entpfengnis geben, also daz von alter harkumen ist1450 Hanauer,Constd'Alsace 183Faksimile - in Google Books
- das ist mit alten rechten und mit gewonheit herkumenum 1450 Tomaschek,Wien II 65Faksimile - in Google Books
- alte herkomende gewonheit und recht der stat W.1466 Wertheim 28Faksimile (ca. 63 KB)
- wie ob menschengedechtnus herkomen1494 OstfriesUB. II 429Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- NellenbHegau(1497) 54
- 1506 ZFerd.1 5 (1829) 158
Faksimile - in Google Books
- sollens uns czinsen, steuern und thun, wie von alther herkommen ist1526 Wutke,SchlesBergb. I 228Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- 1528 ZeigerLRb. 385
Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- 1543 FreibDiözArch. 16 (1883) 201
Faksimile - in Google Books
V 2
mit persönlichem Subjekt: als rechtsgültig betrachten, übereinkommen
- sulle wir im ... gehorsam sin ... als wir von alder mit der herschaft herkummen sin1335 Michelsen,Rdm. 511Faksimile (ca. 96 KB)
- als wir herkomen sien und als unser stetten ieglichú das untz herbraht het1346 RottweilUB. 93Faksimile - in Google Books
- sind wir harkomen, wer diser güter verkoufen wil, ... der sols den geteilen bieten14. Jh. Schwyz/GrW. I 159Faksimile (ca. 230 KB)
- sind wir harkomen, dass wir ein gmein holz habenoJ. AbhSchweizR. II 105