Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Herrenrecht

Herrenrecht

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I Handänderungsgebühr und Sterbfall
  • quicunque ibi decesserit, heredes sui non possunt cogi ad ... buteil nec tenentur id dare, quod dicitur hererecht 
    12. Jh. Keutgen,Urk. 137
  • es ist auch beredt, das die erschatz herrnrecht sin sollend
    15. Jh. Schwarzwald/GrW. I 348
II herrschaftliche Ansprüche überhaupt
III
insbesondere die einem Herrn zustehende Gerichtsbarkeit
  • de helfte an deme gantzen dorpe ... mit eghendomme unde mit alleme herenrechte, des groteren alse in hals vnde in hant, des mynneren alse söstich schillinghe
    1379 MecklUB. XIX 367 nr. 11164
  • Ello ... sall to broke geven 6 olde postulatsg[u]ld[en] vor gewelt, dat he ossen nam, de myt herenrechte weren beslagen
    1475 JbEmden 7, 1 (1886) 43 [hierher?]
IV Rechtsstellung eines Herrn überhaupt, Herrlichkeit
  • [Luf Graf von Hülchrath und seine Gemahlin, denen] die iurisdiction ind herenrecht alrekunne der herlicheit kleyn ind grois gehorende is zo unsseme slosse
    1298 RhW. II 1 S. 312
  • husz vnnde stadth vnnde dat lanndt ... tu rechtem hernnrechtte vnndhe greuennrechtte ewicklickenn tho boesittenndhe
    1315 MecklUB. X 241 nr. 6915
  • lyen tu rechteme leene, tu herren rechte die grafscop tu Luckowe
    1319 CDBrandenb. III 3 S. 24
  • hat mein gnëdigister herr sy frey erkaufft mit baurecht und hernrecht 
    1484 TirolInv. 72
  • wie dan das gotzhauß begabt ist worden ..., do hat das gotzhauß alle herrenrechte ... gehept
    16. Jh. Mone,QS. II 70
V Recht der Herren 
  • lantrecht, stetrecht, herrenrecht 
    1387 BadenArgUrk. I nr. 182
  • sol vns ... nut schirmen dehein herrenrecht, lantfride, lantrecht
    1388 BergheimUB. 61
  • als aber frevel vallent umb plutrunß und stattrecht oder herrenrecht einer übersech
    15. Jh. RefSigm.(Beer) 113
unter Ausschluss der Schreibform(en):