Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Herrschung

Herrschung

I wie Herrschaft (II 1) 
  • da yemands wider das natürlich recht frembder oberkait oder herrschung wirdet vnnderworffen
    Layensp. 1509 C 1r
  • juwe herschinge sy over alle der [Tiere] der erden
    1522 Schiller-Lübben II 253
  • wiewol wir ein grossen tail laͤnder ... durch den gebrauch des zutrinckens inn unserm dienst und herrschung gehabt
    1534 Schwarzenb.,Zutrinken 16
  • landtsfürstliche hoheit, obrigkeit und herrschung 
    1573 Sachsse,MecklUrk. 289
  • Hermannus ... wardt ... zu der herrschung dez landes Oesterreich zugelassen
    1619 Lazius,Wien III 26
II wie Herrschaft (II 3 d) 
  • ich ... und all mein erben ... sollen keinerley ... robath, herrschung noch dienstbarkeit nicht mehr haben
    18. Jh. Hoheneck III 295
III wie Herrschaft (IV) 
  • in der herrschung Dania
    1620 SchweizId. II 1636
  • haben sie [die Freiburger] ihn [den Grafen] so weit bezwungen daß er ... ihnen die freiheit hatt müesse lasse, welcher darnach an statt derselbige herrschung B. gekaufft hat
    1659 FreibDiözArch.2 1 (1900) 154
IV Fronung (bei Zwangsvollstreckung in Grundstücke)
  • so ... einer ... gründ zur erbschaft oder erblich abschatzen und nach der abschatzung zu der letzten herrschung (k jalovému panování) es kommen liesse
    1627 BöhmLO. K 11
V Verheerung
  • sie ligen ... im Hewgew, und ziehen darinn mit gewaltiger herschung ... vnd brennen alle dórfer darinn
    1499 FürstenbUB. IV 225
unter Ausschluss der Schreibform(en):