Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Heu

Heu

  • GrRA.4 I 498
I das Erzeugnis der Wiesen

I 1 als geringwertige Buße
  • paphen kindere unde die unecht geboren sîn, den gibt men zu bûthe eyn vûder howis, alse zwêne jârige ossen gethên mugen
    1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. III 45 § 9
I 2 als Gegenstück des Zehnten
  • sol man von hoͤw, embd, noch von keiner andren frucht den zeehenden nit geben
    1447 SaanenLschStat. 67
  • wein und heu fallen in den grossen; obst und oehmd ... in den kleinen zehenden
    BadLR. 1809 Satz 710 ci
I 3 Verzollung
  • al de waghene, de dar voret over de brugghen korn, hoppen ... hoy [muß Zoll zahlen]
    1387 BremUB. IV 86
I 4 Überfuhr durch den 1Fergen (I) 
  • sind si im des phlichtig sein klosterwegen zu furn zu dem hew 
    14. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 965
I 5 Dienstleistung durch Heufuhren
I 6 als Viehfutter
  • sollent die hoflüt den rossen stroh und heu ... geben
    1434 Burckhardt,Hofr. 47
  • wen der gemeinder ... das kalb in seinem stal hett und das ain höw gessen hett, so ist ain fuos sin
    1515 SGallenOffn. II 245
I 7 Feuersgefahr
  • nimant sall ... hauw adir gestraede füer zu nahe lege
    1455 KahlaUB. 93
I 8 Beschädigung
  • ob ains dem andern auf den aggern ... schaden thet, es wer auf waiz, korn ... hei, guvemadt
    17. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 628
II Heuernte als Termin
  • dirre ding sint dri zuo deme jare, zuo mitte hornunge, zuo mitte meien, unn noch halme unn noch houwe 
    1272? Hanauer,Constd'Alsace 200
  • deraines (taidnich) sej bej dem gras und zwey bey dem heue 
    1299 MBoica XV 30
  • ain vogther sol zum jar zwai gericht haben, das ain im maien, das ander zu herbst, das ain bei how, das ander bei grasz
    1532 Schwaben/GrW. VI 306
  • ist ein iklicher ... maier, ... järlich einer abtessin zweier fert schuldig, eine bei hai und eine bei gras
    oJ. Bayern/GrW. VI 192
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):