Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Heuer
Artikel davor:
Heuabreichung
Heubaum
Heuberg
Heubeunde
Heubinder
Heuchenfoirre
Heudienst
Heueinführung
heuen
1Heuer
2Heuer
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
hiure; hiure; hiure (adj.); hiure (adv.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
vgl.
Heuerer (I)
I
Mieter, Pächter
- gegeven, alß de rad was to gaste ghebeden von dem koͤnige tho Gottorp, int erste dem portener 4 sch.; dem hure 4 sch.; dem koke 4 sch.1472 Schiller-Lübben II 335 [hierher?]Faksimile (ca. 248 KB)
- Frisch I 449
Faksimile - in Google Books
II
Arbeiter in der Heuernte
- messores et hoͮwer et alia omnia servitia13. Jh. WirtUB. IV Anh. 27
- hat ein man gut zu A., do von er dem appte hewer und snitter, fasenachthuner und beste heupt gibet1359 Amorbach 217Faksimile (ca. 245 KB)
- man iärlich dient gen hof zu burckrecht vier pfenig und ain halben hewger1466 MittSalzbLk. 15, 2 (1875) 52
- schnitter ... 1 1/2, moder ... 1, heuer ... 11525 ElbogenUrb. 65
- Schöpf,TirolId. 263
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- SchwäbWB. III 1549
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)