Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Heuerer)
Artikel davor:
Heuerbaas
(Heuerbauer)
Heuerbier
(Heuerbrauer)
(Heuerbrief)
(Heuerbuch)
(Heuerbulle)
(Heuerbürge)
Heuerder
(Heuerdienst)
(Heuerer)
vgl.
2Heuer (I)
I
Mieter überhaupt
- kleder und bedde gehüret, steit de hürer den schadenvor 1531 RügenLR. Kap. 89 § 6
- [wer sich als Mieter gegen Wechsel des Vermieters sichern will, muß] de clausule jeghens vercoopen ende versterven, by expresse daerinne doen stellen, met belofte van datte den hueraere alzoo te garanderene jeghens elcken16. Jh. CoutBruges I 180Faksimile - im Internet Archive
- licht in executie opden persoon vanden hueraere1615 CoutAudenaerde I 86
- dat den huyrder ende verhuyrder sullen yeder vervallen inde amende van vijftich guldens1665 CoutMaestricht 279Faksimile - in Google Books
- [unter nachfolgenden bedingungen verhäuret] muß der häurer denen zur mühle kommenden jederzeit ... untadelhaftes mehl ... liefern1788 JbAlsterV. 1919 S. 24
II
insbesondere Mieter eines Schiffes, Befrachter
- zullen die cooplieden, laders ofte hueraers van den schepen ... yemandt van huerlieder weghen daerby hebben moghen1551 Stallaert I 624Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster