Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Heuermann
Artikel davor:
(Heuerland)
(Heuerlegergeld)
Heuerleute
heuerlich
1Heuerling
2Heuerling
Heuerlingengeld
Heuerlingskontribution
Heuerlingskote
Heuerlotse
Heuermann
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vgl.
Heuerleute (I)
I
Mieter, Pächter, Beliehener
- waert sacke, dat die gene, dien dat land toebehoorde, dat lant verkofte of verbeterde, nochtans so solde de huerman by syn huyr bliven14./15. Jh. StaverenStR. 184Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- wes den huerman of coper sculdich is vander steden goeden1410 BrielRb. 173Faksimile (ca. 144 KB)
- in ener fennen, de T. nu vor enen hureman under syk heefft to hure1447 OstfriesUB. I 512Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- BolswardStB. 1455 Kap. 59
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1456 UtrechtRBr. II 253
Faksimile (ca. 195 KB)
- hwaso land ... fon een orem to heer ontfucht, dij heerman mey dat land ... een orem naet foercapia1480/81 JurFris. II 26Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kleder und bedde gehüret, steit de hürer den schaden, so vele billig is. ritend edder ratend mot de hürsman betalenvor 1531 RügenLR. Kap. 89 § 6
- so ... der heuerling ... vom acker treten müste, ehe den er die garde ausgebauet, soll man die garde dem heuermann ... bezahlen1583 HadelnLR.(Pufendorf) 22Faksimile - in Google Books
- LeidenK. 1583 Art. 74
- nachdem J.J., so ein hürman der telhl-landen ..., dat geringste rechtt ... an de ... werff hat1617 Wenckebach,JusTheel. 118
- macht heeft, den taust geexpireert synde, den huerman te doen ruijmen1677 CoutLooz I 381Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dem gemachten vertrag ... (krafft welcher ein hauers-mann den teich nur schaufrey zu halten verbunden) zuwider1693 BremPolO. 98Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- einen häussling oder häuersmann zu sich ins haus ... auf-nehmen1746 Hanssen,AgrhistAbh. II 160Faksimile - in Google Books
- PBB. 13 (1887) 544
- Schiller-Lübben V 144
Faksimile (ca. 238 KB)
- Schröder-Künßberg7 484 Anm. 62
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ZWortf. 13 (1911/12) 1 S. 52
II
Pferdevermieter
- von dieser zeit muß der süderländische bauer seinem Helweger heuermann (d.i. dem, von welchem er das pferd gemiethet hat) fünf reichsthaler geben1792 NWestfMag. 3 (1794) 194