Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Heuschlag

Heuschlag

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Heuernte und -ertrag; Wiese, die gemäht wird
  • wir wollen auch ..., daz noch dem haweslage ... daz unser pfert in den selbis wesin ... tryft und weyde haben
    1336 CDPruss. II 208
  • we sin vee drift up eines andern mannes korn edder up sinen hoislach wetende, he schal em sinen schaden gelden
    14. Jh. Bunge,Rbb. 131
  • da auch der heuschlag so konsiderabel wäre, daß jährlich etwas davon verkauft werden könnte
    1753 Hellfeld I 220
  • H.S. vor eynem erb. rade upgelaten H.D. ... eynen hof ... sampt dem lande und hoyschlegen und anderer syner thobehoringe
    oJ. RigaErbb. 312
  • die see to N. unde die hoislach (sectio feni) darumme horet to S.
    oJ. Livland/Schiller-Lübben II 283
unter Ausschluss der Schreibform(en):