Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Heuschrecke

Heuschrecke

  • das die haberschrecken oder die hewschrecken kamen geflogen aus der Tartarey durch Vnngern vnnd ... durch alle teutsche lannd vnnd komen gein Poczen, ... die vertraib man zu Keller mit dem panne, ... vnnd kam der pann auf sy mit ainer vrtl, die der pfarer von Kaltern fragte alle die sein aitschweren waren vnnd wart vrtl also: ... so lanngkh verre, also dieselben hewschreckhen lannd vnd leuten dem schedlichen kundten weren, so deucht in recht, das sy der pfarer auf der kannczel verschiessen solt mit prinenden kerczen
    um 1340 (Hs. 16. Jh.) BozenChr.(Masser-Vuketich) 83
  • zur errettung der heuschreckhen: man hat grosse plahen und leillacher ausgespant, damit sy nit in das Haller felt kriechn, man hat auch wassergrabn gmacht und darein getriben, und vil grueben, darein man die todten und erschlagne heuschreckhen hat vergrabn
    1547/72 Schweyger,HallTirolChr. 112
unter Ausschluss der Schreibform(en):